Begriff "realityOS" taucht in offiziellen Developer-Tools auf.
Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Update vom 17. März 2023:
Die Gerüchte um eine XR-Brille von Apple verdichten sich. Nach durchgesickerten Fotos von möglichen Flachbandkabeln hat Apple mittlerweile selbst für einen Leak gesorgt: Diesmal fanden Entwickler:innen den Begriff „realityOS“ im offiziellen Quellcode. Vermutlich handelt es sich dabei um das Betriebssystem für Apples geplante VR- und AR-Brillen. Schon früher waren der Begriff und Abwandlungen wie „rOS“ oder „xrOS“ durchgesickert.
Der Twitter-Nutzende Aaron bemerkte die Zeilen in den Developer-Tools, die Apple auf GitHub zur Verfügung stellt. Auch wir haben den Begriff bei einer Suche im aktuellen Open-Source-Code gefunden. Dort findet er neben anderen Plattformen wie iOS, MacOS sowie WatchOS (für die Apple Watch) Erwähnung.
Die entsprechenden Zeilen nennen beispielsweise „realityOS“, den Plattform-Codenamen „Wolf“ sowie „Reality Simulator“. Letzterer dürfte es Entwickler:innen ermöglichen, ähnlich wie bei anderen Apple-Systemen Apps auf der Plattform zu testen. Darüber hinaus bringen die Codezeilen bisher keine neuen Erkenntnisse.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Ihre Entdeckung ist jedoch ein weiterer Hinweis auf eine bevorstehende Enthüllung, die Gerüchten zufolge auf der diesjährigen WWDC stattfinden soll.
Ursprünglicher Artikel vom 14. März 2023:
Apples Tech-Brille bahnt sich ihren Weg in die Freiheit und steht gewissermaßen schon im Regal.
Der geschützte Twitter-Account „MrWhite128“ hat Bilder von Flachbandkabeln veröffentlicht, die sich zu einer Brille zusammenlegen lassen. Ein weiteres Bild zeigt ein Kabel mit drei Abschnitten, in die Kameras oder andere Sensoren integriert sein könnten. Apples XR-Brille soll mehr als zehn Kameras für externes und internes Videotracking integriert haben.
Der Verdacht liegt nahe, dass es sich um Komponenten der Apple-Brille handelt, auch wenn der Twitter-Account dies nicht explizit erwähnt. Allerdings versieht er die Bilder mit einem Sonnenbrillen-Emoticon. Laut MacRumors hat der Twitter-Account bereits in der Vergangenheit korrekte Informationen über Prototypen von Apple-Hardware veröffentlicht.
Apple-Brille endlich in Sicht
Gerüchte um die Apple-Brille gibt es seit Jahren, aber noch nie war die Dichte der Leaks so hoch und so konkret wie in den vergangenen Monaten – und alle deuten auf einen Launch in diesem Jahr hin, nachdem die Vorstellung Ende 2022 oder Anfang 2023 kurzfristig auf die WWDC im Sommer verschoben wurde.
Die vielen Verschiebungen sollen einem aktuellen Leak zufolge mit unterschiedlichen internen Perspektiven auf das Produkt zusammenhängen: Während die operative Einheit von Apple ein Headset auf Basis der aktuellen technischen Möglichkeiten veröffentlichen wollte, soll das industrielle Designteam darauf gedrängt haben, mit der Veröffentlichung zu warten, bis das Design des Geräts den hohen Apple-Standards entspricht.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.