Playstation-VR-Erfinder Richard Marks wechselt zu Google

Playstation-VR-Erfinder Richard Marks wechselt zu Google

Die Hinweise auf Googles Einstieg ins Gaming-Business verdichten sich. Für Virtual Reality könnte das ein großer Schritt sein.

Anzeige
Anzeige

Google hat Sonys Richard Marks unter Vertrag genommen. Marks war seit 1999 bei Sony beschäftigt und einer der einflussreichsten Entwickler und Ingenieure im Hardware-Team der Japaner.

Marks arbeitete auf der Suche nach Gaming-Innovationen zuletzt in Sonys "Magic Lab". Er leitete die Entwicklung von Playstation VR und war an der Erfindung vieler anderer Playstation-Technologien wie dem Kameraspielzeug EyeToy oder den Bewegungscontrollern Move beteiligt. Marks unterstützte auch bei der Entwicklung der Playstation-Konsolen.

Hilft Marks beim Bau der Google-Konsole?

Es ist wahrscheinlich kein Zufall, dass Google derzeit zahlreiche Veteranen der Spieleindustrie rekrutiert. Neben Harrison und Marks sind das unter anderem PlayStation-Home-Chef Jack Buser und der Erfinder von Xbox Live Arcade Greg Canessa.

Im Mai 2017 kaufte Google das auf VR spezialisierte Spielestudio Owlchemy Labs auf. Owlchemy-Gründer Alex Schwartz sprach im März 2018 davon, dass Google eine langfristige Vision für Virtual Reality habe.

Ende Juni berichtete die Webseite Kotaku unter Berufung auf unternehmensnahe Quellen, dass Google an einer neuen Plattform fürs Game-Streaming arbeitet samt passender Hardware. Die Plattform trägt den Codenamen "Yeti". Erste Gerüchte dazu gab es schon Anfang des Jahres.