Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Gestern fiel der Startschuss für Oculus' Live-Streaming-App Venues. Wer dem Eröffnungsevent beiwohnen wollte und kein Facebook-Konto hatte, erlebte eine Überraschung.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Denn Facebook-Verweigerern blieb der Eintritt in die virtuelle Konzerthalle verwehrt - ein Novum für Oculus-Apps. Die Social-VR-App Facebook Spaces setzt zwar ebenfalls ein Facebook-Konto voraus, sie wird jedoch von einem Facebook-Team und nicht von Oculus entwickelt und ist ausdrücklich als immersive Facebook-Erweiterung gedacht.
Verärgerte Nutzer machten ihrem Unmut mit Negativkommentaren und schlechten Bewertungen Luft. So erhält die App im Oculus Store derzeit nur zwei von fünf Sternen.
___STEADY_PAYWALL___
Die US-Seite UploadVR bat um eine Stellungnahme und erhielt eine Antwort von einem Oculus-Sprecher. Venues wolle das Erlebnis realer Veranstaltungen einfangen, heißt es in dem Schreiben. Dazu gehöre, dass man Menschen mit ähnlichen Interessen treffe.
Ein Facebook-Login erleichtere das und mache die VR-Erfahrung außerdem sicherer: Nutzer hielten sich eher an Verhaltensregeln, wenn sie unter ihrer korrekten Identität erscheinen.
Facebook sieht in Virtual Reality eine soziale Plattform
In Venues kann man optional Facebook-Informationen teilen. Dazu heißt es in der App recht kryptisch: "In Venues sehen andere Teilnehmer Facebook-Gemeinsamkeiten wie gemeinsame Freunde oder Seiten, die euch gefallen. Dadurch werden nur Gemeinsamkeiten geteilt, nicht dein gesamtes Facebook-Profil."
Die Funktion dient einem Nutzerabgleich: So wird man mit höherer Wahrscheinlichkeit neben einem Facebook-Freund oder einem Nutzer platziert, der die gleichen Interessen teilt. Via Oculus ID oder Facebook kann man sich verbinden. Das soll die Vernetzung erleichtern.
Die App bietet alternativ einen Solo-Modus, der jedoch nicht im Sinne Facebooks sein dürfte. Das Unternehmen investiert in Virtual Reality, weil es darin die soziale Plattform der Zukunft sieht.
Auf der Entwicklerkonferenz F8 sagte Facebooks oberster Tech-Chef Mike Schroepfer programmatisch, dass "Virtual Reality die einzige Art sein wird, auf die Facebook Menschen über große Distanzen verbinden wird."
Mehr Informationen und das Sommerprogramm von Oculus Venues stehen hier.
| Featured Image: Facebook / Oculus | Via: Upload VR
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.