Oculus Quest: Robo Recall im Vorabtest - endlich frei!

Die Robo-Ballerei "Robo Recall" sieht mit Oculus Quest nicht so schön aus wie am PC, macht mir aber mehr Spaß. Das ist der neuen, kabellosen Bewegungsfreiheit zu verdanken, die das VR-Spielgefühl enorm aufwertet.
Die Fakten vorab: Wer Robo Recall für den PC kennt, kennt es auch für Oculus Quest. Inhaltlich sind die beiden Spiele identisch. Das ist für Oculus Quest eine positive Nachricht, denn immerhin musste das für die Portierung verantwortliche Entwicklerstudio Drifter Entertainment nur rein visuelle und keine spielerischen Abstriche machen. Der Kern des VR-Erlebnisses bleibt erhalten - und er wird sogar noch aufgewertet. Dazu später mehr.
Zur Technik noch wenige Worte: Ja, Robo Recall für Quest sieht deutlich schlechter aus als am PC. Die Texturen sind weniger detailliert und nicht so scharf, viele grafische Details fehlen, die komplexen Lichteffekte fallen fast vollständig weg, manchmal gibt's sogar gar keinen Schattenwurf, und zu den Sichtfeldrändern ist die Auflösung geringer - das kann auffallen, wenn man drauf achtet.
Mehr Spielspaß dank kabelloser VR-Freiheit
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich

Oben: Die Quest-Version. Unten: Eine ähnliche Stelle aus der PC-Version.
VR-Regel: Nicht nur Grafik, auch Bewegung bringt Immersion
Mit Quest gibt es diese Probleme nicht mehr: Ich fühle mich viel agiler. Ohne nerviges Kabel bewege ich mich deutlich mehr im Raum, gehe häufiger in die Hocke, drehe mich schneller um die eigene Achse. Robo Recall mit Quest ist viel körperlicher als am PC.
Quest betont die Stärke von VR im Vergleich zu klassischen Monitorspielen: Man steuert einen Charakter nicht nur fern, sondern verkörpert ihn. Ein geniales Gefühl, das bei Robo Recall besonders gelungen zur Geltung kommt.
Mein Vorab-Fazit: Hässliche Texturen hin, fehlende Lichteffekte her - die Bewegungsfreiheit mit Quest schlägt für mich die hübschere Grafik am PC mit Leichtigkeit.
Hinzu kommt, dass der Arcade-Charakter von Robo Recall in Kombination mit der kurzen VR-Check-In-Zeit von Oculus Quest (in circa 30 Sekunden ist man im Spiel) dazu einlädt, einfach mal zwischendurch für fünf Minuten ein paar Roboter wegzuballern. Wer wie ich wenig Zeit hat fürs Zocken, wird das sehr begrüßen.

Robos weghauen ohne Kabel am Hinterkopf - genial. Bild: Drifter Entertainment
Autoren: Christian Steiner / Matthias Bastian, Titelbild: Drifter Entertainment
Weiterlesen über Oculus Quest:
- Oculus-Manager zeigt kabellose Room-Scale-Demo
- Alle VR-Spiele und -Apps auf einen Blick
- Oculus Quest oder Rift S kaufen: Vergleich und Unterschiede
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.