Oculus Quest (2): So bringt ihr eure reale Tastatur in VR

In der VR- App Immersed könnt ihr jetzt ein virtuelles Keyboard über eure echte Tastatur legen. Wie gut funktioniert das Tippen in VR?
Mitte des Jahres kündigte Facebook an, neue Business-Apps im Oculus-Store anbieten zu wollen. Das Arbeiten mit einer Oculus VR-Brille im Homeoffice, virtuelle Konferenzen oder Team-Arbeit sollen so erleichtert oder neu gedacht werden.
Den Anfang machte die Telepräsenz-App "Immersed", die den eigenen Monitor per Drahtlosverbindung in verschiedene virtuelle Arbeitsräume überträgt. Mit einem neuen Update zieht Immersed jetzt auch die reale Tastatur mit in die Virtual Reality (Guide).
Virtual Keyboard Overlay: Echtes Tipp-Gefühl in VR
So kalibriert ihr das VR-Overlay mit eurer Tastatur
Dabei müsst ihr nacheinander die Tasten P, Q und B mit dem rechten Zeigefinger auf der realen Tastatur gedrückt halten. Schließt deshalb vorher alle Anwendungen an dem Rechner, den ihr mit Immersed verknüpft habt, um ungewollte Aktionen zu vermeiden.
Der Vorgang ist etwas unbequem, da der Passthrough-Modus hier nicht unterstützt wird. Zur Orientierung müsst ihr unter eurer Oculus Quest oder Oculus Quest 2 (Test) auf die Tastatur schielen.
Außerdem ist es erforderlich, den richtigen Abstand zwischen VR-Brille (Vergleich) und realer Tastatur einzuhalten. Nach erfolgreicher Kalibrierung werden eure virtuellen Hände passiv und ihr könnt in VR auf der Tastatur herumklimpern.
Wie gut ist das Virtual Keyboard Overlay?
Die VR-Fingerbewegungen gleichen denen eurer realen Hände und jeder einzelne Tastenanschlag wird korrekt abgebildet. Wer aber erwartet, in Immersed ein virtuelles Eins-zu-Eins-Abbild seiner Tastatur vorzufinden, wird leider enttäuscht. Das große Problem des virtuellen Overlays ist, dass es nur ein einziges Tastaturformat gibt, und das ist recht simpel gehalten.
Es gleicht einer reduzierten Bluetooth-Tastatur für Tablets oder der kleinerer Laptops. Pfeiltasten sind nebeneinander angereiht und die Enter-Taste ist relativ klein. Nummernpad oder Sondertasten gibt es nicht. Deckt sich das virtuelle Format nicht mit dem eurer realen Tastatur, kommt es zu Fehlgriffen. Bei meiner Logitech G910 waren beispielsweise nur die Buchstaben und die Zahlenreihe darüber synchron zum VR-Pendant. Auch die Tastengröße weicht deutlich ab.
Verlasst ihr euch auf das virtuelle Keyboard, setzt ihr schnell ein unerwünschtes Leerzeichen, obwohl ihr eigentlich die Alt-Taste anvisiert. Wer das Zehn-Finger-Schreiben beherrscht und sich auf seiner Tastatur ohnehin blind zurechtfindet, wird zwar kaum Probleme haben. Um Tasten abseits des Hauptbereichs zu finden, braucht es aber wieder den kurzen Blick in die Realität.
Noch in diesen Winter will Facebook mit dem Infinite Office seine eigene Version eines immersiven Büros veröffentlichen. Eines der Features wird auch dort eine virtuelle Tastatur sein. Allerdings will Facebook gemeinsam mit Logitech eine Funktion anbieten, bei der ausgewählte Tastaturen von den Quest-Kameras erkannt und in VR als 3D-Modell gerendert werden. Das könnte die Treffsicherheit beim Tippen deutlich erhöhen.
Titelbild & Quelle: Immersed VR
Weiterlesen über VR-Produktivitätsapps:
- Oculus Quest: VR-Meeting-App Spatial jetzt verfügbar
- HTC: Vive XR Suite ab jetzt erhältlich
- Infinite Office: Facebooks VR-Vision des Next-Gen-Büros
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.