Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Im verkaufsstarken vierten Quartal will Oculus mehr Go-Brillen an Frau und Mann bringen. Als Vertriebshebel vermutet Oculus digitalsoziales TV schauen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Zum Weihnachtsgeschäft startet Oculus die Werbekampagne „See it in VR“, die unter anderem bei YouTube läuft. Interessant ist, dass immersive 360-Grad-Inhalte nicht im Vordergrund stehen.
Stattdessen wird Oculus Go als soziale Videobrille vermarktet: Im VR-Kino sollen Filmklassiker neu entdeckt und Blockbuster gemeinsam mit Freunden angesehen werden. Bekannte Inhalte könnten „neu erlebt“ werden, lautet das Werbeversprechen. Neben Filmen liegt ein Schwerpunkt auf Sportübertragungen via NextVR und Oculus Venues.
___STEADY_PAYWALL___
Für die Kampagne spannt Oculus die US-Schauspielerin und -Komikerin Leslie Jones, den Rapper und Grammy-Preisträger Wiz Khalifa sowie die Rapperin Awkwafina ein. Im Begleittext heißt es: „Entdecke neue Wege, Zeit mit Freunden zu verbringen – auch wenn sie Tausende Meilen entfernt sind.“
„Die meisten Leute sehen VR als Spieletechnologie, aber was wir mit Oculus Go erleben, ist, dass Leute VR benutzen, um […] den Inhalten, die sie lieben, näher zu kommen“, sagt Josh Fell von der ausführenden Werbeagentur Anomaly LA. „Nach einem langen Tag mit einem Film entspannen; mit einem Freund das Spiel ansehen. Es ist normales Zeug, auf eine neue Art und Weise erlebt.“
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.