Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Am 26. September startet die Oculus Entwicklerkonferenz Connect. Mit Oculus Go und Gear VR könnt ihr dem Event gemeinsam mit vielen anderen Nutzern live beiwohnen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Die Besonderheit bei Venues ist, dass man den Videostream gemeinsam mit Hunderten unbekannten Avataren in einem großen Kino anschaut. Dabei könnt ihr euch unterhalten - und lernt womöglich interessante Menschen kennen. Venues soll den realen Besuch einer Veranstaltung simulieren. Keine Sorge: Wer nervt, wird stummgeschaltet.
___STEADY_PAYWALL___
Übertragen werden laut Oculus alle Keynotes und das eSports-Turnier. Das vollständige Programm in deutscher Zeit:
Interessant: Für die Venues-Übertragung zeichnet das Unternehmen Supersphere verantwortlich und nicht mehr - wie in den vergangenen Jahren - der führende US-VR-Streaming-Anbieter NextVR.
Die Keynote wird in 180-Grad übertragen mit ergänzenden Infografiken. Für die Übertragung der E-Sport-Spiele verspricht Supersphere eine "brandneue Technologie", die immersive 180- oder 360-Grad-Videos direkt aus der Spiele-Engine generiert. Weitere Informationen zur technischen Umsetzung stehen hier und hier.
Neben der VR-Übertragung wird auf der Facebook-Seite von Oculus ein herkömmlicher 2D-Livestream angeboten. Weitere Aufnahmen von OC5-Inhalten, wie zum Beispiel Tech Talks, Panels und vieles mehr, werden bei YouTube veröffentlicht.
Die Oculus Connect 5 zu verfolgen, dürfte sich für VR-Interessierte lohnen: Facebook verspricht "eine Keynote, die die Messlatte für VR höher legt" sowie eine Next-Gen-VR-Demo.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.