Neue Vision: Facebook reorganisiert sich fürs Metaverse

Vergangene Woche beschrieb Mark Zuckerberg eine neue Vision für sein Unternehmen: Aus Facebook soll eine Metaverse-Firma werden. Nun folgt die Umstrukturierung, die bei der Umsetzung dieser Vision helfen soll.
"Ich denke, wir werden uns von einem Unternehmen, das in erster Linie als Social-Media-Unternehmen gesehen wird, zu einem Metaverse-Unternehmen entwickeln", sagte Zuckerberg letzte Woche in einem programmatischen Interview. Laut dem Facebook-Gründer soll es in circa fünf Jahren so weit sein.
Seine Vision ist kühn: Zuckerberg spricht vom Metaverse als dem Nachfolger des mobilen Internets, das man betreten statt nur betrachten können soll. Ausschlaggebend für die Metaverse-Erfahrung ist die eigene Verkörperung sowie soziale Präsenz, also das Gefühl, mit anderen Menschen im gleichen Raum anwesend zu sein. Das Metaverse soll viele Unternehmen umspannen und nicht nur von Facebook entwickelt werden.
Facebooks Metaverse ist plattformübergreifend
Eine neue Abteilung speziell fürs Metaverse
Leiten soll diese Bemühungen der Instagram-Produktchef Vishal Shah. Für die Cloud-Infrastruktur und die Horizon-Teams wird Vivek Sharma von Facebook Gaming verantwortlich sein, während Oculus-Koryphäe Jason Rubin (ebenfalls bei Facebook Gaming) erneut in die Rolle des Inhalte-Chefs schlüpft. Damit füllt er die Lücke, die Mike Verdu hinterließ.
Facebook Horizon: Auch für Smartphones und Konsolen?
Laut CNET will Facebook für die neue Abteilung hunderte neue Stellen schaffen, um VR, AR und den Rest von Facebook zusammenzuführen. Das noch immer in der Beta befindliche VR-Metaverse Horizon dürfte hierbei eine Schlüsselrolle übernehmen.
Da Zuckerberg zumindest kurz- und mittelfristig die Hoffnung auf ein rein XR-basiertes Facebook-Metaverse aufgegeben zu haben scheint, steigen die Chancen, dass Horizon auch ohne VR-Brille zugänglich sein wird.
Die Social-VR-Plattform Rec Room expandierte in den letzten Jahren ebenfalls in Richtung Smartphones und Spielkonsolen und hat damit großen Erfolg. Damit Horizon überhaupt eine Chance auf Marktrelevanz bekommt, muss sich die VR-App Mainstream-Plattformen öffnen.
Quelle: Andrew Bosworth auf Facebook, Titelbild: Facebook
Weiterlesen über Facebook:
- Oculus Quest 2: Facebook zeigt neuen Augmented-Reality-Modus
- Nach Shitstorm: VR-Studio will doch keine Facebook-Werbung schalten
- Facebook-Forscher zeigen kuriose VR-Brille mit Display-Augen
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.