MWC 2019: HTC stellt 5G-Smart-Hub vor, auch für VR-Streaming

Mit 5G VR-Streaming ist HTC ganz früh dran. Etwas zu früh, vielleicht?
Auf dem Mobile World Congress 2019 präsentiert HTC einen 5G-Smart-Hub: Er fungiert als Hotspot und kann schnelles 5G "sicher und geschützt" an bis zu 20 Geräte verteilen für "reibungsloses 4K-Video-Streaming" und "Gaming mit sehr niedriger Latenz".
Letzteres soll auch für Vive-VR-Brillen relevant werden: Laut Pressemitteilung können in der Zukunft VR-Inhalte aus der Cloud an Vive-Hardware gestreamt werden für ein kabelloses "mobiles Highend-VR-Erlebnis in Echtzeit" ohne PC.
Qualcomm stellt das Innenleben
Ausgerüstet ist der Hub mit Qualcomm-Hardware: Verbaut sind ein Snapdragon-855-Prozessor, ein X50 5G-Modem sowie ein 60 GHz Wi-Fi-Chip mit 802.11ad-Unterstützung. Bedient wird er über einen 5-Zoll-Touchscreen. Ein Gigabit-Ethernet-Anschluss ist integriert. Die Akku-Kapazität liegt bei 7.660 mAh.
Angeboten wird der Smart Hub in Deutschland von der Telekom, Sunrise (Schweiz), Three UK (Großbritannien), Elisa (Finnland) sowie Sprint und Telstra in den USA. Der Verkauf startet im zweiten Quartal 2019.
Weiterlesen über 5G VR und AR:
- MWC 2019: Ericsson und Co. wollen Mixed-Reality-Streaming via 5G zeigen
- Samsung Galaxy S10 5G kommt mit zwei Tiefensensoren
- 5G-VR: Docomo streamt 8K-Videos in die VR-Brille
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.