Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Um die Einführung von Horizon Worlds in Europa zu feiern, postete Mark Zuckerberg ein Bild mit seinem Metaverse-Avatar: Alles zusammen sah aus wie die Arbeit eines Grafikdesignpraktikanten.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Kurz darauf ruderte Zuckerberg zurück und zeigte ein 3D-Rendering eines verbesserten Avatars, wie sie zukünftig möglich sein sollen. Max und Christian diskutieren, was da schieflief und warum Meta sich und der Vision vom Metaverse mit diesem Bild keinen Gefallen getan hat.
Außerdem: Jemand reicht ein Kunstwerk bei einem Wettbewerb ein und gewinnt den ersten Platz. Das Kunstwerk ist allerdings mithilfe der KI-Software Midjourney entstanden und viele Künstler protestieren heftig dagegen. Zu Recht?
oder einer positiven Bewertung / einem Abo / einem Daumen hoch bei iTunes, Spotify und Co.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.