Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Im MIXEDCAST #254 sprechen Max und Matthias interessante KI-Neuigkeiten der letzten Wochen durch: OpenAI stellt mit Codex ein auf Programmiersprache optimiertes KI-Modell vor, Deepminds Prognose-KI Alphafold stiftet realen Nutzen und KI-Tüftler zeigen GTA 5 durch die Augen eines GA-Netzes.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
OpenAI Codex: Turbo fürs KI-Coding
Mit Codex erweitert OpenAI das eigene Angebot an KI-Services um einen KI-Co-Programmierer, der für Instagram-Mitgründer Mike Krieger „die erstaunlichste Anwendung maschinellen Lernens“ überhaupt ist. Zum Einsatz kommt Codex zunächst bei Microsofts Github Copilot, einem Entwicklerwerkzeug, das laut OpenAI in Dutzenden Programmiersprachen durch Autovervollständigung und mehr Unterstützung leisten kann.
Deepmind Alphafold im Praxiseinsatz
Deepmind und die Genfer Initiative für vernachlässigte Krankheiten wollen mit Alphafold parasitäre Krankheiten heilen. Dafür unterstützt Alphafold bei der Vorhersage von Proteinstrukturen, die wiederum bei der Entwicklung neuer Medikamente helfen: Mit der Hilfe von Alphafold konnten Forscher in den letzten 18 Monaten ein Molekül identifizieren, das ein Protein eines gefährlichen Parasiten bindet und ihn so tötet. Ohne Alphafold hätte diese Entdeckung wohl Jahre benötigt.
GTA 5 durch die Augen einer KI
Im letzten Mai stellte Nvidia Game GAN vor: Die besonders für Deepfakes bekannte GAN-Technologie (Geschichte) stellte Nvidia hier als alternative Technik für die Spieleentwicklung vor. Die Vision: codelose Programmierung. Nvidia zeigte das am Beispiel von Pac-Man.
Der YouTuber Harrison Kinsley und der KI-Entwickler Daniel Kukieła setzten sich ein höheres Ziel als Pac-Man: Sie wollten das aufwendige und umfangreiche 3D-Spiel GTA 5 mit Game GAN nachstellen. Zwei Monate nahmen sie sich Zeit und erzielten ein Ergebnis, das weit von einem perfekten KI-Klon entfernt ist, aber dennoch Wiedererkennungswert bietet.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.