Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
VR und KI in der Arbeitswelt – was kann da schon schiefgehen?
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Bewerber in VR testen
Die Beratungsfirma Accenture unterzieht Bewerber in VR diversen Prüfungen und beobachtet, wie sie sich beispielsweise in einer Teamwork-Situation verhalten. In VR-Simulationen will das Unternehmen instinktive und intuitive Verhaltensweisen prüfen, die in gewöhnlichen Bewerbungsverfahren womöglich unentdeckt bleiben. Wir sprechen über die Vor- und Nachteile von VR im Bewerbungsverfahren.
KI kontrolliert und ersetzt
Eine KI-gestützte Software soll automatisiert die Produktivität einzelner Angestellter lernen und berechnen können. Pro Mitarbeiter und Team gibt es einen „Produktivitätsscore“, der Entscheidern als Anhaltspunkt dienen kann, wer bleiben und wer gehen soll. Die Corona-Pandemie kurbelt die Nachfrage nach der KI-Kontroll-Software massiv an – wohl wegen der Home-Office-Pflicht für viele Unternehmen. Wie würden wir uns dabei fühlen, wenn eine Software permanent unsere Produktivität bewertet?
oder einer positiven Bewertung / einem Abo /einem Daumen hoch bei iTunes, Spotify und Co.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.