Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
In Folge #175 geht’s um die Pleite der Social-VR-App High Fidelity und weshalb Boneworks ein schlechtes VR-Spiel ist. Es sei denn, man heißt Maximilian.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Zu unbequem, zu unpraktisch, zu peinlich: In Form von teuren, klobigen Gesichtscomputern kann VR vielleicht Hardcore-Gamer und Tech-Nerds überzeugen, aber nicht Millionen unterschiedlicher Menschen, die im Vr-Netz sozial interagieren sollen, glaubt Rosedale. Stimmt das? Gut möglich. Aber wahrscheinlich übersieht Rosedale ein wichtiges Element …
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Boneworks: Knochenarbeit in VR
Das VR-Spiel Boneworks (Test) will mit einer einzigartigen Physik glänzen, die realistische Interaktion in VR in bislang nicht dagewesenem Ausmaß ermöglicht. Dieses Ziel erreicht das Spiel womöglich, es gibt ohnehin kaum Konkurrenz, aber wird es dadurch zu einem guten Spiel? Max und Matthias haben sehr unterschiedliche Blickwinkel auf Boneworks.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.