Mit dieser App könnt ihr Googles neue AR-Features testen

Google macht Smartphone-AR mit Android glaubhafter.
Derzeit rollt Google neue AR-Technik auf Android-Smartphones aus: Mit der Depth API können Smartphones allein anhand der Bilder eurer Smartphone-Kamera räumliche Strukturen erkennen und so Realität und digitale Objekte glaubhafter miteinander vermischen.
Digitale Objekte können mit der Depth API hinter realen Objekten erscheinen, wobei man nur den Teil des digitalen Objekts sieht, der nicht vom realen Objekt verdeckt wird - so wie es bei zwei realen Objekten auch der Fall wäre.
Bessere Tiefenerkennung sorgt für realistischere AR-Physik
Platziert man den Dominostein falsch, bleibt er beispielsweise an einem Stuhlbein hängen und die Dominokette bleibt stecken.
Google stellt Lines of Play Entwicklern als Open-Source-Code bei Github zur Verfügung. Zusätzlich kann die fertige App kostenlos im Android Store heruntergeladen werden.
Mit der neuen App demonstriert Google eindrucksvoll, wie viel Software-Potenzial noch in aktueller einfacher Smartphone-AR steckt - und dass der Konzern plant, es zu heben, und Android AR weiter voranzutreiben. Spannend ist die Frage, ob und wann sich Google wieder an einen anderen Formfaktor als das Smartphone traut und vielleicht Google Glass wiederbelebt. In der Zukunft vielleicht sogar für Endverbraucher, denn mit der AR-Brille würden viele AR-Apps und -Effekte - so auch dieser - einfach mehr Freude bereiten.
Weiterlesen über Google AR:
- Google Augmented-Reality-Suche: Alle Tiere, Planeten & mehr
- Google Lens: Diese neuen Funktionen machen euch produktiver
- Google AR: Neues ARCore macht digitale Objekte noch realistischer
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.