Meta Datenhandschuh: Konkurrent wirft Techklau vor

Am Dienstag stellte Meta einen Datenhandschuh vor. Ein anderer Hersteller behauptet, dass Meta die Technologie gestohlen hat.
Metas Datenhandschuh setzt fürs haptische Feedback auf kleine Kammern, die mit Luft gefüllt werden und gegen die Haut drücken.
Das 2012 gegründete Unternehmen AxonVR (heute: HaptX) hat eine ähnliche Lösung entwickelt und bezeichnet die Kammern als Haptik-Pixel. Das aktuelle Produkt, die HaptX Gloves DK2, verfügt über 133 solcher Haptik-Pixel und wird seit Anfang des Jahres erfolgreich an Unternehmen verkauft.
Meta-Handschuh: Technik abgeschaut?

Ein Bild von HaptX' Haptik-Pixeln. Unten: Ein Video von Metas Haptik-Kammern. | Bild: HaptX
HaptX habe über die Jahre viele Ingenieure, Forscher und Manager von Meta zu sich eingeladen, um die Haptik-Technologie zu demonstrieren. Nun habe Meta einen Prototyp vorgestellt, dessen Kerntechnologien identisch seien mit HaptX' Patenten. "Wir begrüßen das Interesse und den Wettbewerb auf dem Gebiet der mikrofluidischen Haptik, doch der Wettbewerb muss fair sein, damit die Branche gedeihen kann", schreibt Rubin.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
HaptX strebt Einigung an
Der HaptX-Gründer fügt hinzu, dass er auf eine Einigung mit Meta hofft, die es dem Unternehmen ermöglicht, die Technologie in zukünftigen Produkten einzusetzen. HaptX möchte offenbar erwirken, dass Meta die Patente lizenziert und könnte im gegenteiligen Fall vor Gericht ziehen.
Es ist nicht das erste Mal, das Meta unfairen Wettbewerbs bezichtigt wird. Eine Reihe von Studios und Entwicklern werfen Meta vor, App-Ideen gestohlen zu haben und die Stellung als Plattformbetreiber auszunutzen, um Konkurrenten vom Markt zu drängen.
In HaptX' Fall ist eine Gerichtsklage wahrscheinlicher, da es um Patente geht. Ob HaptX Recht bekommt oder nicht: Das Unternehmen wird darauf hoffen, einen lukrativen Deal mit Meta abzuschließen.
Weiterlesen über VR und AR:
- Nach den Lockdowns: Die VR-Spielhallen kommen zurück
- Vive Focus 3: Update bringt Wi-Fi 6E, riesigen Spielbereich und mehr
- Magic Leap 2: Die AR-Brille soll auch VR können
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.