logoUPDATE

Meta Quest: Bislang aufwendigste VR-Umgebung ausgerollt

Meta Quest: Bislang aufwendigste VR-Umgebung ausgerollt
logoUPDATE

Falls ihr euch wundert, warum ihr keinen Zugriff (mehr) auf Lakeside Peak habt: Meta hat die Startumgebung kurz nach Veröffentlichung wieder zurückgenommen, da Abstürze aufgetreten ist (siehe Beitrag auf X). Derzeit wird an der Fehlerbehebung gearbeitet.

Die Startumgebung Lakeside Peak erreicht Meta Quest mit einem halben Jahr Verspätung. Hat sich das Warten gelohnt?

FAKTEN

Lakeside Peak hätte im Dezember 2023 mit System-Update 60 an Quest-Geräte ausrollen sollen.

Ein halbes Jahr später ist es endlich so weit und die neueste Startumgebung erreicht Quest-Nutzer:innen. Ich habe sie mir mit Meta Quest 3 angesehen und ein Video aufgenommen, sodass ihr euch einen ersten Eindruck machen könnt.

Lakeside Peak ist wohl die bisher grafisch aufwändigste Startumgebung. Man befindet sich auf einem Rastplatz inmitten einer idyllischen Berglandschaft. Während die Welt in der Ferne nach wie vor statisch ist, gibt es in mittlerer Entfernung zahlreiche animierte Elemente: das Zelt flattert im Wind, Rauch steigt über der Feuerstelle auf, man sieht einen Wasserfall sprudeln und die Strömung eines nahen Flusses und Sees.

Schön anzusehen sind auch die weiche Transparenz der Bäume und die volumetrischen Lichtkegel, die durch einen Nadelbaum brechen. Lakeside Peak hat insgesamt eine räumlichere Wirkung als frühere Startumgebungen.

Ein Wermutstropfen ist die Auflösung, die selbst auf Quest 3 nicht hoch genug ist, um Treppchen- und Flimmereffekte gänzlich zu vermeiden. In Videos und auf Bildern sieht Lakeside Peak deshalb besser aus als im Headset. Ein weiteres Manko ist, dass man sich nur innerhalb eines stark umgrenzten Bereichs bewegen kann.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Beide Einschränkungen sind auf die begrenzten Ressourcen des Headsets zurückführbar, denn Quest muss zusätzlich zum Rendering der Startumgebung sämtliche Systemaufgaben stemmen. Vor diesem Hintergrund ist Lakeside Peak ein großer Schritt nach vorn.

KONTEXT

Lust auf mehr?

Wer nach Lakeside Peak Lust auf weitere realistische VR-Umgebungen hat, sollte die Reise-App Brink Traveler ausprobieren. Sie bietet 3D-Rekonstruktionen von 28 echten Traumdestinationen auf der ganzen Welt, die Lakeside Peak in puncto Realismus und Auflösung übertreffen. Allerdings kann man sich auch hier nur einige wenige Meter in jede Richtung bewegen. Brink Traveler verfügt über einen Multiplayer-Modus und einen (englischen) KI-Reiseführer, der Fragen beantwortet.

Ebenfalls empfehlenswert ist die hyperrealistische VR-Demo Oniri Forest, die zeigt, was grafisch möglich ist, wenn man den Bewegungsbereich einschränkt.