Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Das US-Unternehmen Leia bringt ein Android-Tablet mit 3D-Effekt auf den Markt, das ohne Brille funktioniert.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Das 10,8 Zoll (circa 27 cm) große "Lume Pad" Tablet bietet einen speziellen 3D-Screen, den der Hersteller als "3D-Lichtfeld-Technologie" beschreibt.
Für den 3D-Effekt fügt Leia zwischen Touchscreen und Displaytreiber eine Zwischenebene mit einer speziellen Nanostruktur ein, die das Licht so über den Bildschirm verteilt, dass der 3D-Effekt unabhängig vom Blickwinkel in den Bildschirm hineinführt. Der Hersteller vergleicht die Displaytechnik mit jener von AR-Brillen wie Hololens oder Magic Leap.
___STEADY_PAYWALL___
Eine selbst entwickelte Nanoscheibe verteilt das Licht des LC-Displays so, dass ein in den Bildschirm hineinführender 3D-Effekt entsteht. | Bild: Leia 3D
Eine spezielle Brille oder Eye-Tracking wird für den 3D-Effekt nicht benötigt. 2D-Inhalte werden laut Hersteller ohne Kompromisse wie auf herkömmlichen Bildschirmen dargestellt. Die Auflösung des Lume Pads liegt bei 2.560 mal 1.600 Pixeln.
Das Kernteam von Leia 3D fand bei HP Labs zusammen, einer Forschungsgruppe von HP für Innovationen, wo es 2014 ausgründete. Zuvor erschien die Grundlagenforschung zur Displaytechnologie 2013 im wissenschaftlichen Fachjournal Nature.
Leias Bildschirmtechnologie war auch schon im gefloppten Red Smartphone "Hydrogen One" verbaut, erhielt damals allerdings eher kritische Rückmeldungen. Das Lume Pad wurde auf der CES 2021 mit einem Innovationspreis ausgezeichnet.
Lume Pad kommt mit 3D-Kamera für eigene 3D-Aufnahmen
Was bringt ein 3D-Display ohne 3D-Inhalte? Nichts, genau, und deshalb füllt Leia neben einem eigenen 3D App Store mit "LeiaPix" zusätzlich ein "soziales Netzwerk" mit 3D-Bildern und -Videos.
Über die integrierte 16-Megapixel HDR-Stereokamera können Nutzer außerdem eigene 3D-Fotos und -Videos aufnehmen und die Umgebung in 3D kartografieren. Zusätzlich bietet Leia eine App an, die schon vorhandene 2D-Fotos und -Videos in 3D konvertieren soll.
Zusätzlich kommt das Lume Pad mit einer 3D-Lern-App von Mozaik, die mehr als 1.200 3D-Lernszenen und zahlreiche Videos, Kurse und Lernspiele bietet. Gemeinsam mit Gameloft will Leia populäre Android-Spiele wie Asphalt Nitro 2 auf das 3D-Tablet bringen.
Das Lume Pad gibt es ab sofort für 650 US-Dollar im Online-Store des Herstellers. Angetrieben wird das Gerät von einem Qualcomm Snapdragon 845, der Speicher liegt bei 128 Gigabyte, der Arbeitsspeicher bei acht Gigabyte.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.