Leap Motion: Neues Software-Update verbessert Fingertracking

Wenn es ein Unternehmen gibt, das beweist, wie man durch gute Software mehr aus vorhandener Hardware macht, dann ist es das auf Hand- und Fingertracking spezialisierte Unternehmen Leap Motion.
Das sogenannte Orion-Update machte aus der im Februar 2016 noch fast unbrauchbaren Fingertracking-Kamera Leap Motion ein sensibles Eingabegerät mit millimetergenauer und fast latenzfreier Fingererfassung.
Wir drehen die Uhr mehr als zwei Jahre weiter: Im Juni 2018 gibt es für Endverbraucher noch immer kein Gerät, das Fingerbewegungen ähnlich präzise digitalisiert. Jetzt kündigt Leap Motion ein Update fürs Update an: Orion wird aktualisiert und soll ein noch besseres Fingertracking bieten.
Neue Hardware ist auch in Entwicklung
Leap Motion arbeitet an der nächsten Hardware-Generation mit weiterem Sichtfeld: Ein Prototyp aus dem vergangenen Sommer hatte immerhin schon einen Trackingbereich von circa 180 mal 180 Grad anstatt aktuell etwa 140 mal 140 Grad.
Vor wenigen Tagen verkündete das Unternehmen, dass eine neue Leap-Motion-Kamera mit "ultraweitem Sichtfeld" in VR-Brillen der nächsten Generation verbaut wird, nannte jedoch keine Details. Kürzlich zeigte Leap Motion die selbstentwickelte Open Source AR-Brille North Star, in der die neue Version bereits verbaut ist.
Im Sommer 2017 erhielt Leap Motion Investitionen in Höhe von 50 Millionen US-Dollar. Mit dem Geld wurde unter anderem ein Standort in Shanghai eröffnet, um nach China zu expandieren.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.