Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Mit Ikeas Augmented-Reality-App für iOS könnt ihr jetzt ganze Wohnungen digital einrichten.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Zum Launch von Apples AR-Software ARKit im Sommer 2017 stellte der Einrichtungskonzern Ikea die Augmented-Reality-App „Place“ für iOS vor: Mit der App können Nutzer Ikea-Möbel maßstabsgetreu digital in ihre Umgebung einbetten.
Passt das Regal wirklich in die Ecke? Wie macht sich der Sessel neben dem Sofa? Wirkt das Wohnzimmer mit einem größeren Tisch zu vollgestellt?
Der Haken: Bislang war man mit Place auf ein Möbelstück begrenzt. Mit dem neuesten Update für die Software ändert Ikea das: Sogenannte „Room Sets“ ermöglichen es, eine größere Fläche mit digitalen Möbeln auszustatten und Kombinationen aus Möbelstücken zu probieren. Ikea bietet die Sets so an, wie sie auch im Möbelhaus aufgebaut sind.
So wirklich praktisch dürfte das allerdings nur sein, wenn man gerade eine neue Bude bezieht oder einen Raum komplett neu einrichtet. Sonst stehen den digitalen die realen Möbel im Weg – technisch und optisch. Und natürlich sollte man Ikea-Möbel kennen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.