Hype VR: Begehbare Videos mit iPhone ARKit-Tracking

Hype VR: Begehbare Videos mit iPhone ARKit-Tracking

Das US-Startup Hype VR arbeitet an Verfahren, um räumliche Videos zu filmen. Apples ARKit und zukünftig Googles ARCore sorgen dafür, dass die auch ohne VR-Brille und aufwendiges Trackingsystem begehbar sind.

Anzeige
Anzeige

Im Unterschied zu normal gefilmten 2D- oder 3D-Videos enthalten die Produktionen von Hype VR zusätzliche Tiefeninformationen, die mit einem Laserradar parallel zur herkömmlichen Videoaufnahme gespeichert werden. Hype VR kooperiert unter anderem mit Intel und zeigte im vergangenen Januar auf der CES 2017 eine Demo eines begehbaren Videos.

In diesen sogenannten volumetrischen Videos kann der Zuschauer eine Szene nicht mehr nur vom vorgegebenen Standpunkt der Kamera betrachten, sondern die Perspektive in alle Richtungen und in die Tiefe des Raumes verschieben, ähnlich wie in einem gerenderten Videospiel.

Da das Rendering der Raumvideos zu anspruchsvoll für aktuelle Mobilprozessoren ist, funkt das Smartphone die Bewegungsinformation zuerst in die Cloud. Von dort streamt Hype VR die Videobilder passend zur Raumposition auf das Mobilgerät. Die Latenz soll ausreichend gering sein für ein gutes Smartphone-AR-Erlebnis.

Mit insgesamt 14 Red-Dragon-Kameras und einem Laser-Radar filmt das VR-Startup HypeVR volumetrische 360-Videos.

Virtual Reality: HypeVR filmt volumetrische 360-Videos - erste Demo

https://vimeo.com/231961549

| Source: Road to VR