Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Exit VR erweitert sein Virtual-Reality-Angebot um Huxmanji. Dabei handelt es sich um eine Minispiele-Sammlung im Arcade-Stil. Was erwartet euch?
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Erst vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass Exit VR mit seinem VR-Arcade-Erlebnis Huxley weltweit expandiert. Nun erweitert das Berliner Startup sein Portfolio erneut – diesmal um die Minispielsammung Huxmanji.
Huxmanji: High-Score-Jagd in drei VR-Abenteuern
Huxmanji umfasst drei kompetitive Geschicklichkeitsspiele aus dem Huxley-Universum. Die sind für bis zu vier Spieler ausgelegt und fordern Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Kombinationsfähigkeit. In Blazing Arrows stehen Spieler auf einer schwebenden Plattform, zerstören mit Pfeil und Bogen geometrische Formen und kämpfen um Highscores.
___STEADY_PAYWALL___
Drone Zone versetzt die Spieler auf das Dach einer futuristischen Werkstatt. Dort müssen Drohnen mit Energie aufgeladen werden. Dauert das zu lange, explodieren die Fluggeräte, was Spieler bereits gesammelte Punkte kostet und die „Moral“ der wartenden Drohnen senkt.
In Midnight Magic geht es hingegen auf Schatzjagd im VR-Orient. Hier werden Spieler durch einen magischen Spiegel in einen Djiinn verwandelt und lösen verschiedene Rätsel, sammeln Juwelen und arbeiten sich so durch die Level.
Alle drei Minispiele stehen separat oder in einer Turniervariante nacheinander zur Verfügung. Jedes Spiel ist dabei mit einem Zeitlimit von drei Minuten versehen, woraus sich laut Exit VR eine Spielzeit von insgesamt etwa elf Minuten inklusive Menüführung ergibt. Das ist deutlich knapper bemessen als die rund 45 Minuten lange Huxley-VR-Mission, soll aber zu einem sehr kurzweiligen Erlebnis führen.
Mit 1,5 mal 2 Metern pro Spieler fällt die Spielfläche in Huxmanji kleiner aus als in Huxley, das allen Teilnehmern gemeinsam insgesamt rund 25 Quadratmeter zur Verfügung stellt. Mit seiner Minispielsammlung will Exit VR nach eigener Aussage erstmalig den Arcade-Markt bedienen und eine flexiblere Erfahrung bieten – zu Zeiten von Abstandsregelungen und anderen Corona-Maßnahmen sicherlich kein schlechtes Konzept.
Apropos Corona: Wie Exit VR ebenfalls ankündigt, haben über 40 der eigenen VR-Locations weltweit wieder geöffnet. Entsprechende Hygiene-Maßnahmen sollen dabei eingehalten werden. Eine Übersicht aller Spielhallen und Arcades in der DACH-Region findet ihr im verlinkten Artikel.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.