HTCs Tipp für VR-Entwickler: Macht VR für Zuschauer interessant

Der VR-Brillenträger als Unterhaltungsformat.
Ein Nachteil der VR-Brille im Vergleich zum herkömmlichen Monitor ist, dass sie vor Ort sozial isoliert: Inhalte können mit anderen Menschen nicht auf demselben Niveau geteilt werden. Nur der Brillenträger hat die volle Erfahrung.
HTC-Manager Rikard Steiber empfiehlt VR-Entwicklern, diesen Nachteil mit geschicktem App-Design zum Vorteil zu machen:
Hybrid-Apps für mehr soziale Interaktion
Um mehr Menschen in VR-Nähe zu locken, sollten Entwickler außerdem Monitor-Unterstützung und andere Screen-Erweiterungen in Erwägung ziehen. Steiber nennt das Hybrid-Apps.
Als positives Beispiel zählt Steiber die erfolgreiche Social-App VRChat, die zwar VR im Namen trägt und es auch unterstützt, aber deutlich mehr Monitor-Nutzer verzeichnet. Im Vergleich zu reinen VR-Apps hat VRChat viel mehr gleichzeitige Nutzer.

VRChat und Beat Saber haben deutlich mehr gleichzeitige Nutzer als die erfolgreichsten VR-Shooter. Bild: HTC
"Ich denke, daraus kann man etwas lernen", sagt Steiber. "Entwickler sollten nicht nur an den VR-Brillenträger denken, sondern auch andere Personen am PC, Smartphone oder im selben Raum einbeziehen."
Quelle: HTC Vive, Titelbild: HTC
Weiterlesen über HTC:
- Alles was wir über Vive Cosmos wissen
- Vive Cosmos: HTC verspricht Skalierbarkeit
- Viveport-Abo: Get played, get paid
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.