HTC Vive: Viveport Arcade startet in die öffentliche Beta

HTC Vive: Viveport Arcade startet in die öffentliche Beta

Wer eine VR-Arcade eröffnen will, steht vor vielen Fragen. Mit Viveport Arcade stellt HTC eine Contentplattform und Werkzeuge bereit, die Betreibern von VR-Arcades das Leben erleichtert. Nun ist das Programm in die öffentliche Beta gestartet.

Mit Hilfe von HTCs Softwareplattform erhalten Betreiber von VR-Arcades Zugang zu einer großen Bibliothek vorlizenzierter VR-Inhalte, die sich für sämtliche Vive-Spielstationen über ein zentrales Tool konfigurieren lassen. Die Nutzung wird von HTC überwacht und die Einnahmen der Betreiber nach einem einheitlichen Prinzip mit den Entwicklern geteilt.

Auf diese Weise müssen Betreiber und Entwickler keine individuellen Lizenzverträge mehr aushandeln. In einem Youtube-Video führt HTC die Vorteile der Plattform vor: Die Betreiber wählen in einem Programm die gewünschten VR-Inhalte und laden sie direkt auf die verbundenen Spielstationen und -Räume. Alles weitere wird automatisch geregelt.

___STEADY_PAYWALL___

Mehr als 600 Spiele und Anwendungen

Ein weiterer Vorteil des Programms: Besucher der VR-Arcade sehen unter der VR-Brille die Inhalte, die von den Betreibern aktiviert wurden und können diese eigenständig auswählen und starten. Betreiber können ihrerseits über das Tool die einzelnen Stationen verwalten und die Nutzung überwachen.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 2,80 € / Monat
logo

Derzeit beteiligen sich Entwickler mit mehr als 600 VR-Inhalten an Viveport Arcade. Mehr Details zur Funktionsweise der Plattform findet man in einem FAQ. Für Viveport Arcade registrieren kann man sich hier. Wer Viveport Arcade nicht nutzen möchte, dem bleibt als Alternative das Steam Site Licensing Program.

HTC kündigte vor kurzem an, Nutzer von Viveport Arcade im vierten Quartal 2017 stärker am Umsatz zu beteiligen. Normalerweise geht die Hälfte der Einnahmen an das HTC. Während des Weihnachtsgeschäfts nimmt sich das Unternehmen nur 30 Prozent des Umsatzes.

Zombie-Shooter für Meta Quest 3 erhält Mixed Reality-Modus
TICKER

Zombie-Shooter für Meta Quest 3 erhält Mixed Reality-Modus

Squid Game: VR-Erlebnis zum Netflix-Hit startet in Deutschland

Squid Game: VR-Erlebnis zum Netflix-Hit startet in Deutschland

Meta Quest 3: Preis vor Launch leicht gesenkt

Meta Quest 3: Preis vor Launch leicht gesenkt

Meta Quest 3: Spec Sheet mit RAM & Passthrough-PPD geleakt

Meta Quest 3: Spec Sheet mit RAM & Passthrough-PPD geleakt

VR-Brille Immersed Visor: Neue Infos zum Wireless-Modus, Passthrough und mehr

VR-Brille Immersed Visor: Neue Infos zum Wireless-Modus, Passthrough und mehr

Vive Ultimate Tracker: Infos zu Preis und Technik geleakt
HTC

Vive Ultimate Tracker: Infos zu Preis und Technik geleakt

Starfield in Virtual Reality erleben – so geht’s
logoUPDATE

Starfield in Virtual Reality erleben – so geht’s

MIXEDCAST #362: XR-Wünsch-Dir-Was zur kommenden Meta Connect

MIXEDCAST #362: XR-Wünsch-Dir-Was zur kommenden Meta Connect

Assassin's Creed Nexus: VR-Spiel kriegt bombastischen Gameplay-Trailer

Assassin's Creed Nexus: VR-Spiel kriegt bombastischen Gameplay-Trailer

Meta Quest 2: So schützt ihr eure Kinder in Virtual Reality

Meta Quest 2: So schützt ihr eure Kinder in Virtual Reality

Holocafé3

Holocafé im Interview: "VR-Arcades werden zu einer festen Größe im Freizeitmarkt"

| Featured Image and Source: HTC