HTC Vive: Intel verspricht kompromisslose Drahtlos-VR, neue Demo

HTC Vive: Intel verspricht kompromisslose Drahtlos-VR, neue Demo

Virtual Reality ohne Kabel ist besser als mit Kabel - vorausgesetzt, dass die kabellose Leistung mit der verkabelten VR-Brille mithalten kann. Genau das verspricht Intel für den neuen Wigig-Wireless-Adapter für HTC Vive.

Anzeige
Anzeige

Seit mehr als einem Jahr bastelt Intel gemeinsam mit HTC an einem Drahtlos-VR-Adapter, der auf dem Wigig-Standard basiert. Die "Displaylink XR" getaufte Lösung kommt voraussichtlich Anfang 2018 für HTC Vive auf den Markt. Laut Intel liegt es an HTC, das genaue Erscheinungsdatum anzukündigen.

Laut Intels VR-Chef Kim Pallister soll der Drahtlosadapter beinahe kompromisslos funktionieren: "Wenn man einen Vergleich mit und ohne Kabel macht, dann ist es sehr schwierig, einen Unterschied zu bemerken, vom zusätzlichen Gewicht des Moduls auf dem Kopf abgesehen." Aus Pallisters Perspektive ist drahtlose VR ein wichtiger Meilenstein, der von der ganzen Industrie verfolgt werde.

Generell sei ein weites Spektrum an Hardware gut für die Industrie, so Pallister. "Die Leute werden sich entscheiden müssen, was sie gerne mit den Geräten anstellen wollen."

Der Drahtlosadapter TPCast für HTC Vive verspricht unkomprimierte Bildqualität und eine nicht spürbare Latenz. Gelingt das?

Wireless-VR: Drahtlosadapter TPCast für HTC Vive im Test

Das Drahtlosmodul TPCast soll nach HTC Vive noch 2017 für Oculus Rift erscheinen und wurde jetzt im Silicon Valley erstmals vorgeführt.

TPCast: Drahtlosmodul kommt Ende 2017 für Oculus Rift

| Featured Image: Intel (Screenshot bei Vimeo)