Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
HTC will nun auch in den USA Demostationen für HTC Vive einrichten. Der Versand der Vorbestellungen der Vive-Brille soll derweil, entgegen Behauptungen aus der Community, wie geplant verlaufen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Virtual Reality muss man selbst erleben, ganz speziell HTC Vive. In den USA kooperiert HTC nun mit Microsoft und Gamestop, um die fortschrittliche VR-Brille potenziellen Käufern zu präsentieren. Interessierte können sich in den Microsoft Flaggschiffläden in New York, Washington und Utah für einige Minuten in HTCs und Valves Version der virtuellen Realität einloggen. Weitere Microsoft-Stores werden folgen, bis Ende des Jahres soll es immerhin 30 solcher VR-Demostationen geben. Gamestop möchte im Laufe des Aprils insgesamt zehn Läden mit Vive-Demonstratoren ausstatten.
Die Kooperation zwischen Microsoft und HTC verwundert ein wenig; zwar bietet Microsoft noch keine eigene VR-Lösung an, arbeitet aber bereits mit Oculus VR zusammen. Der Rift-Brille liegt ein XBOX-Controller bei, außerdem können Spiele der Microsoft-Konsole in einem Virtual-Reality-Kino live gestreamt werden. Offenbar sind die Bande zwischen Microsoft und Oculus VR nicht so eng wie angenommen, was aber aufgrund der allgegenwärtigen Präsenz von Facebook keine allzu große Überraschung ist.
Eine größere Gruppe VR-Enthusiasten wartet derweil nicht auf Demostationen, sondern auf die eigene Hardware. Da in Internetforen gerade zahlreiche Gerüchte zu einem misslungenen Auslieferungsstart verbreitet werden, postet HTC ein klärendes Update im Firmenblog. Nach diesem verläuft der Versand wie geplant, jeder Vorbesteller, der nach der Bestellung den Liefermonat April genannt bekam, soll die VR-Brille auch im April erhalten. Dabei gebe es keine Unterschiede zwischen Bestellern die mit PayPal oder Kreditkarte bezahlt haben. Vorbesteller, bei denen die Kreditkartenabbuchung nicht klappt, will HTC „über mehrere Kanäle“ kontaktieren. Hier ist also einfach etwas Geduld angesagt.
Wer für Expressversand bezahlt hat (alle Käufer mit Versandkosten in Höhe von rund 70 Euro), aber trotzdem nur im normalen Tempo beliefert wird, kann den Differenzbetrag nach Auslieferung von Vive direkt bei HTC einfordern. Die Downloadcodes für die kostenlos beigelegten Spiele „Fanastic Contraption“ und „Job Simulator“ sowie die Zeichen-App „Tiltbrush“ werden innerhalb von 24 Stunden nach dem Versand der VR-Brille via E-Mail zugestellt.
| Featured Image: HTC
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.