Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Tüftler lassen ein Stück Science-Fiction Wirklichkeit werden und haben ein AR-Spiel programmiert, das von einer Episode der Kultfernsehserie „Black Mirror“ inspiriert ist.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Black Mirror ist eine britische Science-Fiction-Serie, die einen düsteren Ausblick auf die Zukunft von Technologien gibt. Die Episode „Playtest“ handelt von einem US-amerikanischen Rucksacktourist namens Cooper Redfield, der nach einer Sperrung seiner Kreditkarte in London festsitzt. Um etwas Geld für die Rückreise zu verdienen, bewirbt er sich als Spieletester bei einem großen Studio. Dort wird er mit einer revolutionären Spieltechnologie konfrontiert, die die Grenzen zwischen Realität und Simulation verwischt.
In der Einrichtungen des Studios angekommen, wird Redfield zunächst eine AR-Version des Videospiels Whac-A-Mole vorgeführt. Mit der Spieltechnologie des Unternehmens ausgerüstet, sieht Redfield einen Maulwurf aus Löchern in der Tischplatte hervorkommen und muss diesen mit der Hand in die Löcher zurückschlagen. Genau dieses Spielszenario haben die Tüftler von CapitolaVR nun für Microsofts Hololens umgesetzt und davon ein Youtube-Video veröffentlicht.
___STEADY_PAYWALL___
David Robustelli, ein Mitarbeiter des Studios, führt gegenüber Upload VR aus, wie das AR-Spiel umgesetzt wurde. Das Programm nutzt sowohl die Raumerfassung als auch das Handtracking der Hololens. Wenn man den Zeigefinger nach oben ausstreckt, erkennt die AR-Brille die Geste und trackt daraufhin die Position der Hand im Raum. Wenn diese mit dem Maulwurf kollidiert, gilt dieser als getroffen und die entsprechende Trefferanimation wird abgespielt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.