Harry Potter: Wizards Unite startet schwächer als Pokémon Go

Harry Potter: Wizards Unite startet schwächer als Pokémon Go

Update vom 1. Juli 2019:

Anzeige
Anzeige

Sensor Tower hat neue Daten für die erste Woche nach Markstart veröffentlicht. Die Zahlen bestätigen, dass Harry Potter: Wizards Unite nicht so stark durchstarten konnte wie seinerzeit Pokémon Go.

Den Marktforschern zufolge wurde das Spiel mittlerweile 6,5 Millionen Mal installiert und erzielte einen Umsatz von ungefähr drei Millionen US-Dollar. Pokémon Go wurde im gleichen Zeitraum nach Launch 38,5 Millionen Mal installiert und generierte einen Umsatz von 58 Millionen US-Dollar.

Zum Vergleich: Pokémon Go wurde im gleichen Launch-Zeitraum allein in den USA rund 7,5 Millionen Mal auf Smartphones und Tablets installiert. Im Vereinigten Königreich erschien es erst eine Woche später.

Harry Potter: Wizards Unite brauchte 15 Stunden, um Platz Eins in den Download-Charts für Gratis-Apps im US-App-Store zu erreichen. Pokémon Go gelang das auf Anhieb.

Prognose: Eine halbe Milliarde US-Dollar Umsatz im ersten Jahr

Am ersten Tag erreichte das Harry-Potter-Spiel in den USA Platz 102 der iPhone-Nutzereinkäufe, im Vereinigten Königreich Platz 48. Pokémon Go stieg zum Marktstart auf Platz Eins in den USA ein, das heißt, dass iPhone-Nutzer zum damaligen Zeitpunkt für keine andere App mehr Geld ausgaben. Rund zwei Millionen US-Dollar sollen in den ersten 24 Stunden geflossen sein.

Sensor Tower schätzt, dass Harry Potter: Wizards Unite im ersten Jahr circa 400 bis 500 Millionen US-Dollar Umsatz generieren wird. Die Marktforscher weisen darauf hin, dass Harry Potter in Asien nicht so beliebt und bekannt ist wie Pokémon Go. Der asiatische Markt generiert 40 Prozent der Einnahmen von Pokémon Go.

Harry Potter: Wizards Unite ist seit dem 22. Juni auch in Deutschland erhältlich und zwar im App Store, bei Google Play und im Samsung Galaxy Store.

Mehr lesen über Harry Potter und Smartphone-AR: