Haptische Handschuhe: Facebook zeigt neue Forschung

Haptische Handschuhe: Facebook zeigt neue Forschung

Die Entwicklung haptischer Handschuhe ist ein komplexes Unterfangen. Facebook fängt bei den Grundlagen an und entwickelt ein synthetisches Material, das bequem und robust zugleich ist, um in haptischen Handschuhen Verwendung zu finden.

Anzeige
Anzeige

Ein haptischer Handschuh muss zwei Bedingungen erfüllen: Er muss zum einen leicht sein und sich den Bewegungen der Hände und Finger anpassen können, zum anderen muss er genug widerstandsfähig sein und tausende Male genutzt und gewaschen werden können, ohne Schaden zu nehmen. Das stellt hohe Anforderungen an das verwendete Material.

Facebooks Forschungslabor FRL Research und Forscher der Cornell University entwickelten zu diesem Zweck ein spezielles, doppelschichtiges Silikon (SilDNs), das diese Bedingungen erfüllt und binnen kürzester Zeit mit einem 3D-Drucker in einer beliebigen Form gedruckt werden kann.

An der Unterseite der Aktuatoren verschmolzen die Forscher eine flexible Leiterplatte mit dem Material. In die Leiterplatte integrierte LEDs sollten beweisen, das feine Elektronik auch unter Dauerbelastung keinen Schaden nimmt und an dem Silikon haften bleibt. In zukünftigen Prototypen könnten die LEDs durch haptische Elemente ersetzt werden, die Druck simulieren.

Die frei im Internet zugängliche Forschungsarbeit legt zum einen nahe, dass Facebooks Forschung sehr breit aufgestellt ist, zum anderen, dass haptische Handschuhe Marke Facebook so bald nicht erscheinen dürften, da sich selbst die dafür benötigten Materialien noch in Entwicklung befinden.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

2019 demonstrierte das Unternehmen einen weiterentwickelten haptischen Handschuh, verriet jedoch keine Details zur Technik. Bei dem vorgestellten Experiment ging es um die Messung haptischer Latenz.

Quelle: Nature, Titelbild: FRL Research / Cornell University

Weiterlesen über Facebooks XR-Forschung: