Google Spiele-Streaming Stadia: "Zum jetzigen Zeitpunkt" keine VR-Unterstützung

Google Spiele-Streaming Stadia:

Update vom 9. Juli:

Anzeige
Anzeige

Im offiziellen Stadia-FAQ schreibt Google, dass es "zum jetzigen Zeitpunkt" keine Neuigkeiten zu einer VR-Unterstützung für den neuen Spiele-Streaming-Service gibt. Grund dafür dürften unter anderem die zu hohen Latenzen von circa 90 und mehr Millisekunden sein. Möglicherweise hat Microsoft für die eigene Streaming-Box eine Hardware-Lösung parat. Stadia erscheint im November.

Ursprünglicher Artikel vom 19. März:

Zum Start sollen Spiele wie "Doom Eternal" in 4K-Auflösung und mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde sowie HDR übertragen werden. Googles weltweite Datencenter und spezielle Stadia-Streaming-Einheiten unter anderem mit einer 10.7 Teraflops GPU sollen für möglichst verzögerungsfreies Gameplay sorgen. Eine genaue Angabe zur Latenz machte Google nicht.

VR und AR spielten bei der Stadia-Enthüllung keine Rolle. Ändern könnte sich das vielleicht in der Zukunft: Irgendwann will Google in 8K und mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde übertragen. Bei einer niedrigen Latenz wäre das Brillen-tauglich.

Starten soll Stadia 2019 in den USA, Kanada, UK und Europa.

Mehr erfahren über Google und Virtual Reality: