Gear VR: Darum hat Samsung die VR-Brille aufgegeben

Weder Oculus noch Samsung sprechen noch über die gemeinsame Smartphone-Brille Gear VR - dabei ist keine andere VR-Brille auch nur ansatzweise so weit verbreitet. Woran liegt es?
Dass sich Samsung von der Smartphone-VR-Brille Gear VR verabschiedet, ist spätestens seit den Ankündigungen des Galaxy S9 und des Note 9 klar: Bei der jeweiligen Enthüllung der beiden Flaggschiff-Smartphones erwähnte Samsung die VR-Brille nicht weiter.
Gear-VR-kompatibel wird das Note 9 nur, wenn man einen Adapter direkt bei Samsung anfordert. Der ist immerhin kostenlos - aber mal ehrlich, wer macht das schon.
Gear VR wird schnell zum Partygag
Intern bei Oculus existierten unterschiedliche Theorien: Es könne der höhere Tragekomfort sein, die besseren Linsen, dass der Smartphone-Akku nicht aufgebraucht wird oder das 72-Hz-Display, das im Gegensatz zur 60-Hz-Darstellung nicht flackere. Die Gear-VR-Erfahrung würde außerdem durch Defizite bei der Nutzerführung getrübt wie häufige Software-Updates.
"Was auch immer der Grund ist, Oculus-Go- und Gear-VR-Nutzer verhalten sich sehr unterschiedlich", sagt Carmack.
Weiterlesen über Oculus-Brillen:
- Alle bislang bekannten Fakten über Oculus Quest
- Oculus Go vs. Vive Focus im Videovergleich
- Oculus Quest: Erste Eindrücke zu Facebooks neuer Gamer-Brille
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.