Facebook Spaces und der Datenschutz - darauf lässt man sich ein

Facebook Spaces und der Datenschutz - darauf lässt man sich ein

Mit Spaces veröffentlicht Facebook die erste hauseigene App, die sich ganz der sozialen Interaktion verschrieben hat. Bei der Auswertung der Interaktionsdaten nimmt sich das soziale Netzwerk alle Freiheiten.

Anzeige
Anzeige

Schon seit dem Launch von Oculus Rift kann Facebook Daten darüber erheben, wie sich Nutzer in der Virtual Reality verhalten. Diese Freiheiten nimmt sich das Unternehmen vollumfänglich in den Nutzungsbedingungen. Denen müssen Oculus-Rift-Besitzer zustimmen, bevor sie die für den Betrieb notwendige Online-Plattform Oculus Home starten.

In den Datenschutzbestimmungen von Facebook und Oculus heißt es: "Wenn du auf unseren Diensten etwas postest oder teilst bzw. mit anderen Oculus-Nutzern kommunizierst, erhalten und speichern wir diese Kommunikationen und damit verbundene Informationen."

Allerdings könnte Facebook im neuen Social-Kontext von Spaces anhand der Körpersprache in Kombination mit dem gesprochenen Wort zukünftig noch konkretere Verhaltens- und Charakterprofile einzelner Nutzer und ihrer Beziehungen zueinander erstellen.

VR-Wissenschaftler warnt vor der "Illusion von Privatheit"

Laut dem Stanford-Forscher Jeremy Bailenson besteht gerade in der Virtual Reality Anlass zu besonderer Sorgfalt im Umgang mit Nutzerdaten. Mit der VR-Brille könne man schnell vergessen, dass man gerade den Medienservice eines Unternehmens nutzt und sich entsprechend losgelöst und weniger kontrolliert verhalten.

Mit seiner Forschung hat Bailenson gezeigt, dass sich mit VR-Bewegungsdaten detaillierte Nutzerprofile erstellen lassen, anhand derer zukünftiges Verhalten prognostiziert werden kann.

Sollte Virtual Reality flächendeckend erfolgreich sein, wären unzählige solcher Datensätze verfügbar und könnten der Werbewelt neue Geschäftsfelder eröffnen. Zwei deutsche Wissenschaftler bezeichnen das neue Verfahren als Neuromarketing.

Die Antwort von Oculus VR kommt aus der Rechtsabteilung, verrät nichts Neues, bestätigt aber, dass Facebook Zugriff auf Bewegungsdaten hat.

Datenschutz: Facebook-Tochter Oculus VR antwortet US-Senator

Oculus Rift: Das kann die Trackingkamera von Facebooks VR-Brille sehen

Oculus Rift: Was die Trackingkamera von Facebooks VR-Brille sehen kann *Update*

| Featured Image: Facebook / Oculus VR / VRODO