Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Letzten Dezember startete Facebook einen Testlauf für das Live-Streaming von 360-Grad-Inhalten. Ab sofort steht die Funktion namens „Live 360“ allen Facebook-Nutzern zur Verfügung.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Alles, was Anwender brauchen, ist ein Profil bei Facebook und eine der folgenden 360-Grad-Kameras:
In einem Blogeintrag stellt Facebook die Unterstützung weiterer Kameras in Aussicht. In dem Eintrag heißt es weiter, dass einige der neuen Kameras Facebooks Raumklangfunktion unterstützen werden. Alternativ können 360-Grad-Streamer auch ein spezielles Mikrofon benutzen. Ausführliche Anleitungen, wie man Live 360 verwendet, findet man hier.
___STEADY_PAYWALL___
Zuckerbergs Vision eines immersiven Facebook
Vor wenigen Wochen veröffentlichte Facebook seine erste VR-App namens „Facebook 360“ für Samsung Gear VR. Um die Anwendung zu nutzen, muss man sich mit seinem Facebook-Profil anmelden. Ähnlich wie bei der 2D-Version kann man anderen Accounts folgen und auf Beiträge anderer reagieren, indem man Emoticons verteilt.
Die App dient derzeit vornehmlich der Betrachtung von 360-Videos und -Fotos, die von Facebook oder von Freunden veröffentlicht wurden. Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis man sich mit der App Live-Streams von Freunden ansehen kann. Damit wäre Zuckerbergs Vision eines immersiven sozialen Netzwerks im Ansatz verwirklicht.
Der Facebook-CEO glaubt, dass Menschen ihre Erlebnisse zukünftig in Form von 360-Videos und -Bildern teilen werden. Per VR-Brille erhalten Freunde und Verwandte das Gefühl, live am Ort des Geschehens zu sein. Damit ein solches Erlebnis überzeugend wirkt, muss sich die Technologie allerdings noch weiterentwickeln: Die Qualität sowohl der Kameraaufnahmen, als auch des Streams lässt derzeit noch stark zu wünschen übrig.
In welcher Auflösung man mit Facebooks Live 360 streamen kann, lässt sich der Ankündigung nicht entnehmen. Mit Youtube lassen sich seit Dezember 360-Grad-Videos in 4K streamen. Im selben Monat startete Twitter einen Dienst für Live-Streaming in 360-Grad, der Periscope voraussetzt und noch nicht öffentlich zugänglich ist.
Letzte Aktualisierung am 29.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
| Featured Image: Facebook
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.