Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Tendenzen zum Transhumanisums sind im Silicon Valley wohl eher die Regel als die Ausnahme. Mit dem Tesla-Gründer Elon Musk ist eine der Ikonen der Techszene ein Fürsprecher von Maschinenmenschen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Auf dem „World Government Summit“ in Dubai sprach Musk über eine Zukunft, in der Mensch und Maschine näher zusammenrücken müssen. Müssen deshalb, weil der Mensch ansonsten keine Chance habe, mit den Fähigkeiten der Maschinen mitzuhalten.
„Über die Zeit werden biologische und digitale Intelligenz immer mehr verschmelzen“, glaubt Musk. Die Bandbreite zwischen digitalem Selbst und dem Gehirn müsse verbessert werden. Computer könnten Billionen Bits pro Sekunde verarbeiten, während Menschen, die mit Fingern auf einem Touchscreen tippen, nur rund zehn Bits pro Sekunde schaffen.
___STEADY_PAYWALL___
Eine direkte Mensch-Maschine-Schnittstelle mit hoher Bandbreite zwischen Computer und Gehirn würde dabei helfen, eine Symbiose zwischen maschineller und menschlicher Intelligenz zu schaffen, so Musk. „Das könnte das Kontroll- und Nutzenproblem lösen.“ Menschen könnten sich ansonsten zunehmend nutzlos fühlen, wenn Maschinen ihre Arbeit übernehmen.
Die Menschheit auf dem Weg zur maschinellen Existenz
Ohnehin seien Menschen dank Smartphones schon auf dem Weg, zu Cyborgs zu mutieren. Sie würden die mobilen Geräte so benutzen und bei sich tragen, als seien sie ein Teil ihres Körpers. „Wenn jemand stirbt, dann ist sein digitaler Geist noch immer vorhanden“, sagt Musk.
Neu sind Musks Thesen nicht. Unter anderem glaubt Ray Kurzweil, der Chef-Ingenieur von Google, dass die Menschen in den nächsten Dekaden in einen gottgleichen Zustand übergehen, wenn sie sich Chips im Gehirn implantieren, die sie leistungsfähiger machen.
Und der bekannte Startup-Investor Sam Altman – ebenfalls mit Sitz im Silicon Valley – warnte in der Vergangenheit vor einem Krieg zwischen Mensch und Maschine, dem der Mensch nur dann entgehen könne, wenn er sich vor Ausbruch in einen Cyborg verwandelt. „Wir müssen die Menschheit upgraden“, lautet Altmans These.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.