Looking Glass Portrait: Kickstarter erfolgreich, Lieferverzögerung

Die Kickstarter-Kampagne hat erfolgreich geendet: Mehr als 8.000 Unterstützer haben 2,5 Millionen US-Dollar in das Projekt investiert.
Wer Looking Glass Portrait nachträglich bestellen möchte, kann das via Indiegogo tun. Der Preis liegt derzeit bei 249 US-Dollar.
Der Hersteller schreibt, dass sich die Auslieferung um vier bis sechs Wochen verzögern wird. Der Grund sind pandemiebedingte Lieferengpässe bei einer wichtigen Komponente.
Was fehlte, ist eine Funktion, die herkömmliche Fotos automatisch in 3D-Bilder verwandelt. Die will Looking Glass im Frühjahr nachliefern: Nutzer laden Fotos in die firmeneigene Software Holoplay Studio hoch, die die Bilder anschließend in ein kompatibles 3D-Format konvertiert.
Das soll mit allen Fotos funktionieren, egal ob sie mit einer herkömmlichen Kamera oder einem Smartphone aufgenommen wurden. Selbst alte Schwarzweißfotos, Comics und Bilder aus dem Internet lassen sich umwandeln.
3D-Umwandlungen kosten
Für die Konvertierung ist ein Machine-Learning-Algorithmus zuständig, der aus flachen Bildern Tiefeninformationen herleiten kann, ähnlich wie Facebooks 3D-Fototechnik. Aus den 3D-Daten werden anschließend die unterschiedlichen Perspektiven errechnet und dargestellt.
Derzeit läuft eine Kickstarter-Kampagne für Looking Glass Portrait, die dem Start-up bislang 2,3 Millionen US-Dollar einbrachte. Sie geht am 14. Januar 2021 zu Ende. Kickstarter-Unterstützer erhalten das Gerät für 249 US-Dollar. Nach Abschluss der Kampagne wird der holografische Bilderrahmen 349 US-Dollar kosten. Ausgeliefert werden sollen die Geräte ab April 2021.

Ein KI-Algorithmus, dem das 3D-Sehen beigebracht wurde, interpretiert Tiefeninformation in 2D-Bilder. | Bild: Looking Glass
Der 3D-Konvertierungsdienst soll ebenfalls im Frühjahr starten, zuerst auf der Webseite, danach als Premium-Feature in Holoplay Studio. Erreicht die Kampagne das erweiterte Ziel über 2,5 Millionen US-Dollar, erhalten alle Kickstarter-Unterstützer 20 3D-Konvertierungen gratis. Weitere 3D-Konvertierungen werden in einem 100er-Paket verkauft und kosten 20 US-Dollar.
Quelle und Titelbild: Looking Glass
Weiterlesen über holografische Displays:
- Oculus: Forscher vergrößern Sichtfeld holografischer Displays
- Light Field Lab: Erster Augenzeugenbericht zum Hologramm-Display
- Facebook zeigt VR-Brille, die den Namen verdient hat
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.