Cybertruck in AR: Passt der Tesla Pick-Up in eure Garage?

Garantiert pannenfrei: Die AR-Edition von Elon Musks Cybertruck. Ihr könnt euch den Pick-Up jetzt in Originalgröße digital in die Garage stellen.
Die Zukunft bietet neben Blade Runner-esker Überall-Augmented-Reality auch ziemlich abgefahrene Gefährte, so verspricht es jedenfalls die Science-Fiction-Literatur.
Die hat wohl auch Tesla-Gründer Elon Musk studiert, bevor er seine Designer anwies, den Cybertruck zu entwerfen: Das klotzige Gefährt mit seiner abgefahrenen Polygon-Ästhetik würde sich auch gut am Set des nächsten Blade- Runner-Films machen.
Cybertruck in Augmented Reality ansehen
Mit Augmented Reality habt ihr jetzt vorab die Chance auf ein Cybertruck-Preview: Ein App-Entwickler erstellte einen realistischen, interaktiven 3D-Nachbau des Tesla Pick-Ups in Originalgröße. Den könnt ihr wie ein ferngesteuertes Auto durch die Gegend lenken und den Kofferraum öffnen.

Mit der AR-App könnt ihr Teslas Cybertruck wie ein ferngesteuertes Auto digital durch die Umgebung steuern und Fotos und Videos davon machen. Bild: Tesla Raj
Mit einer AR-Projektion des Modells testete der Entwickler, wie sich das Auto in seiner Garage macht - und bemerkte so, dass es gar nicht hineinpassen würde. Ein kleines Stück des Hecks ragt ins Garagentor.
Die AR-App könnt ihr für drei Euro im iOS Store und für Android herunterladen. Voraussetzung ist ein aktuelles Smartphone oder Tablet, das Googles Augmented-Reality-Software ARCore oder Apples ARKit unterstützt.
Weiterlesen über Augmented Reality:
- Sieht so Samsungs erste Augmented-Reality-Brille aus?
- Metas Optikchef erklärt weshalb AR-Brillen das Smartphone nicht ersetzen werden
- Realistischere Augmented Reality: Google rollt neue Software aus
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.