CES 2021: Nolo stellt autarke VR-Brillen für Unternehmen her

Der chinesische VR-Spezialist Nolo stellt eine autarke VR-Brille vor und bietet sie Unternehmen zur Weitervermarktung an.
Das Gerät erfasst Kopf und Hände räumlich. Die beiden Frontkameras sind für das Raumtracking der VR-Brille verantwortlich, während eine selbst entwickelte Ultraschall-Lösung namens SodarTraq die beiden Controller erfasst.
Die Controller sind Oculus Touch nachempfunden: Sowohl die Form als auch die Zahl und Anordnung der Bedienelemente sind identisch.
Nolo diversifiziert sich
Weitere Produkte sind das Trackingkit Nolo CV1 Air für Huaweis VR-Brille sowie die Nolo X1, eine autarke VR-Brille mit XR1-Chip, die sich an Endverbraucher richtet und WLAN-Streaming via SteamVR erlaubt.
Quelle: VRFocus, Titelbild: Nolo
Weiterlesen über autarke VR-Brillen:
- Oculus Quest 2 Test: VR-Monopol, Datensauger & angezogene Handbremse
- Mova: Autarke VR-Brille samt Metaverse angekündigt
- Pico Neo 2 Lite: Autarke VR-Brille kurz vor Marktstart
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.