CES 2019: CERN-Ingenieure zeigen beeindruckendes Lichtfelddisplay

CES 2019: CERN-Ingenieure zeigen beeindruckendes Lichtfelddisplay

Das von ehemaligen CERN-Ingenieuren gegründete Startup Creal3D zeigte auf der CES 2019 ein neuartiges Lichtfelddisplay. Die Technologie soll miniaturisierbar sein und schon bald in VR-Brillen integriert werden können.

Anzeige
Anzeige

Die beiden Firmengründer Tomas Sluka und Tomáš Kubeš brachten zwei große Kisten auf die Messe. Road to VR war vor Ort, schaute durch die Linsen und sah einen Frosch, der vor feinem Geäst sitzt.

Das Besondere an dem Display: Fokussierte der Redakteur den Frosch im Bildvordergrund, wurde das Geäst unscharf, fokussierte er das Geäst im Hintergrund, wurde der Frosch unscharf - so als würde er reale Objekte anschauen (siehe Video unten). Die künstlichen Fokusebenen werden ohne Eye-Tracking-Technologie erzeugt.

Das System soll hunderte Fokusebenen ermöglichen, mit einer höheren Dichte nahe am Auge und einer tieferen Dichte in der Ferne. Es soll sogar in der Lage sein, Sehschwächen auszugleichen, ohne dass man eine Brille tragen muss.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Den Ingenieuren zufolge ist das Display so weit miniaturisierbar, dass es noch dieses Jahr in VR-Brillen integriert werden könnte. Für AR-Brillen soll die Technologie bis 2021 reif sein.

Zu den gegenwärtigen Einschränkungen gehört eine geringe Farbtiefe und ein kleines Sichtfeld. Das Team erwartet jedoch, bei VR-Brillen 100 Grad und bei AR-Brillen zwischen 60 und 90 Grad Sichtfeld erreichen zu können.

Creal3D beschäftigt zehn Mitarbeiter und erhielt im letzten Jahr eine Million US-Dollar Startkapital von Investoren. Derzeit ist das Startup in Gesprächen für weitere Investitionen im Wert von fünf Millionen US-Dollar.

Weiterlesen über Lichtfeldtechnologie:

Titelbild und Quelle: Road to VR