Blync: Virtual-Reality-Fahrradtouren mit dem eigenen Rad

Mit dem eigenen Fahrrad virtuelle Landschaften erkunden, ohne das Haus zu verlassen. Ein kanadischer Entwickler will das möglich machen.
Izuchukwu Okongwu ist Hard- und Softwaredesigner. Nun sammelt sein Team via Kickstarter Geld für ein ungewöhnliches VR-Projekt mit dem Namen "Blync".
Das angepeilte Produkt kommt mit zwei Sensoren. Das Vorderrad wird in eine Sensorvorrichtung gesteckt, die Drehungen des Lenkrads erfasst. So kann man später in der VR-Simulation die Fahrtrichtung beeinflussen.
Blync-Kickstarter läuft
Das Kickstartervideo zeigt eine Reihe von Landschaften, durch die man mit VR-Brillen (Vergleich) radeln kann. In der Simulation kann man jederzeit zwischen Blick- und Schulterperspektive wechseln. Wer keine VR-Brillen besitzt oder das virtuelle Fahrradfahren nicht verträgt, kann das Bild auch an einen Computermonitor ausgeben.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Das Standard-Kickstarterpaket besteht aus den Richtungs- und Geschwindigkeitssensoren sowie einer Smartphone-App, die Fitnessdaten aufzeichnet. Die Paketpreise starten bei umgerechnet 75 Euro. Das Finanzierungsziel beträgt umgerechnet 20.000 Euro und wurde schon fast erreicht.
Die virtuelle Raderfahrung soll für sämtliche Oculus-Brillen und so viele SteamVR-Brillen wie möglich erscheinen. Als voraussichtlichen Liefertermin gibt das Team den Januar 2021 an. Weitere Informationen stehen auf der Kickstarterseite.
Ein potenzieller Konkurrent ist Virzoom. Für diesen VR-Fahrradspaß braucht man allerdings einen Heimtrainer.

So sehen die Fahrradsensoren aus der Nähe aus. | Bild: Blync
Quelle und Titelbild: Blync
Weiterlesen über VR-Fitness:
- Kurios: Mann radelt mit VR-Brille quer durch Japan
- Die besten Oculus Quest Fitness-Spiele 2020: Mit Beat Saber & Co. fit werden
- VR-Fitness lockt Investoren: Millionen-Invest für BoxVR
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.