Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Wer Spotify nutzt, hat es dank eines neuen Webtools nun bedeutend leichter, Beatmaps von Lieblingssongs zu finden.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Die Webseite ist kinderleicht zu nutzen: Zuerst sucht und speichert man die URL der gewünschten Spotify-Playlist und kopiert sie anschließend ins entsprechende Suchfeld der Webseite. Danach startet die Song-Suche. Das Webtool gleicht jetzt die Spotify-Songs der verlinkten Playlist mit der Beatmaps-Datenbank von Beastsaber ab.
Das dauert circa zwei Sekunden pro Song, wobei fürs Erste nur die ersten 500 Songs einer Spotify-Liste abgeglichen werden. Sollten ihr mehr Songs in einer Playlist haben, dann kopiert die restlichen zuerst in eine oder mehrere separate Playlists.
___STEADY_PAYWALL___
Unterstützung für weitere Plattformen geplant
Da es sehr viel mehr Spotify-Songs als Beatmaps gibt, kann es sein, dass das Webtool nur wenige oder keine korrespondierenden Beatmaps findet. Gefundene Beatmaps werden nach Abschluss der Suche in einer Beatmaps-Playlist dargestellt, die ihr nur noch herunterladen müsst. Um die Beatmaps zu installieren, kommen wie üblich die Custom-Songs-Programme Mod Assistant (PC) und BMBF (Oculus Quest) zum Einsatz.
Für die Zukunft plant der Entwickler zum einen mit einer Filterfunktion für gefundene Beatmaps, sodass ihr stets die besten oder bestbewertetsten Beatmaps eines Songs findet.
Zum anderen sollen in Zukunft weitere Plattformen wie Youtube unterstützt werden, sodass ihr auch eure Youtube-Playlists mit Beastsaber abgleichen und entsprechende Beatmaps finden können. Soundcloud und iTunes stehen ebenfalls auf der Kandidatenliste unterstützter Plattformen.
Das Webtool findet ihr unter BSaberMatcher. Dort gibt es auch eine Möglichkeit, den Entwickler und das Projekt mit einer Spende zu unterstützen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.