Beat Saber: Ein Musikspiel für angehende Jedi-Ritter

Beat Saber: Ein Musikspiel für angehende Jedi-Ritter

Das Musikspiel ist ein Videospielgenre, das in der Virtual Reality besonders gut funktioniert. Ob mit Kraftschilden oder Boxhandschuhen: Das Eindreschen auf virtuelle Noten macht unter der VR-Brille besonders viel Spaß. In der allerneuesten Variante geht es mit Lichtschwertern ans Werk. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

"Beat Saber" heisst der Titel, an dem das tschechische Entwicklerduo Jan 'Split' Ilavsky und Jaroslav 'Lokiman' Beck seit geraumer Zeit arbeiten und das im Frühjahr 2018 erscheinen soll.

Im VR-Spiel hält man ein rotes und ein blaues Lichtschwert in den Händen. Aus der Ferne schießen passend zu den Beats elektronischer Musik rot und blau leuchtende Blöcke auf den Spieler zu, die kurz vor dem Auftreffen mit dem entsprechenden Lichtschwert kunstgerecht in zwei Hälften zerteilt werden müssen. Gelingt das, erklingt der Beat.

Handgefertigte Notenhighways

Ein Treffer allein genügt jedoch nicht: Pfeile zeigen an, aus welcher Richtung die Blöcke zerteilt werden müssen: ob von oben nach unten, von unten nach oben, von links nach rechts oder von rechts nach links. Je genauer man arbeitet, desto höher steigt der Punktemultiplikator und damit der Highscore.

Die Musikstücke sind eigens für das Spiel komponiert worden und die Abfolge der Noten perfekt auf deren Rhythmik abgestimmt, sodass Spieler den Eindruck bekommen, sie würden selbst musizieren.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Beat Saber wird zwei Spielmodi bieten: ein schnelles Spiel, in dem man einzelne Stücke auswählen spielen kann und einen vollentwickelten Kampagnenmodus, der mehrere Stunden in Anspruch nimmt.

Der Titel soll für Playstation VR, HTC Vive und Oculus Rift erscheinen. Wann genau, ist nicht bekannt. Wer Alternativen sucht, sollte einen Blick auf Audioshield oder BoxVR werfen.

| Featured Image: Hyperbolic Metabolism