Augmented Reality: Google rollt erste 3D-Tiere in die Suche aus

Update vom 31. Mai 2019:
Wer die AR-Tiere in Deutschland ausprobieren möchte: Einfach die Google Suche in den Einstellungen auf die Region USA und die Sprache auf Englisch einstellen und dann zum Beispiel nach "Snake" suchen. Mit einem Pixel-Smartphone erscheint das 3D-Modell, auf dem S8 noch nicht. Danke an MIXED-Leser Stefan (siehe Kommentar).
Ursprünglicher Artikel vom 30. Mai 2019:
GIF via Next.Reality

Der 3D-Hai ist in Googles Knowledge Graph integriert. Von dort aus kann er mit zwei Tatschern in Lebensgröße in den Raum projiziert werden. Bild: Android Police
Über den Button "In 3D ansehen" startet Googles AR-Projektor, der mittels ARCore-Technologie flache Oberflächen erkennt und dann den Hai in Relation zu diesen perspektivisch korrekt in den Raum einbettet. ARCore leuchtet die 3D-Modelle sogar passend zur Ausleuchtung des realen Raumes aus - das erhöht den Realitätsgrad.
Das 3D-Modell kann auf Lebensgröße skaliert werden - so erhält man einen deutlich besseren Eindruck der Größenverhältnisse im Vergleich zum normalen 2D-Foto oder -Video am Monitor.

Der AR-Hai ist eindrücklicher als das 2D-Foto am Monitor. Insbesondere seine Größe kann man besser einschätzen. Bild: Android Police
Über den Touchscreen des Smartphones kann man den Hai außerdem drehen und von allen Seiten betrachten oder im Raum verschieben. Die 3D-Tiere sind mit typischen Bewegungen beispielhaft animiert.
GIF via Next.Reality
Rückenwind für die AR-Branche
Neben dem Hai gibt's eine ganze Reihe weiterer 3D-Modelle: Hunde, Pandas, Schildkröten, Löwen, Schlangen, Tiger und mehr. Laut Google soll die AR-Suche kontinuierlich erweitert werden, beispielsweise um menschliche Anatomie, Technologie und natürlich Produkte.

Googles digitaler Zoo. Bild: Android Police
Der AR-Branche verleiht Googles 3D-Suche mächtig Rückenwind, da sie von Unternehmen verlangt, das eigene Angebot an 3D-Inhalten zu erweitern und die Produktionsprozesse in den Griff zu bekommen. Nur so können sie mittelfristig die eigene Internetsichtbarkeit wahren und verbessern.
Über das Potenzial der AR-Suche sprechen wir im MIXED.de Podcast #143 ab Minute 19:30.
Via: Android Police, Next.Reality
Weiterlesen über Augmented Reality:
- Snap will ins AR-Hardwaregeschäft einsteigen
- Snapchats Genderswap-Filter wird zum Internet-Hit
- Google Maps: So funktioniert die AR-Navigation
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.