Apple iOS: Entwickler demonstrieren neue Augmented-Reality-Funktionen

Apple iOS: Entwickler demonstrieren neue Augmented-Reality-Funktionen

Zusammen mit dem iOS-13-Update liefert Apple Version 3 der Augmented-Reality-Software ARKit aus. Entwickler demonstrieren, was damit möglich ist.

Anzeige
Anzeige

Die beiden großen neuen Funktionen in ARKit 3 sind die Bewegungserkennung bei Menschen sowie ein Verdeckungseffekt, der dafür sorgt, dass zum Beispiel ein digitales Objekt hinter einer realen Person verschwindet - oder umgekehrt - dass ein digitales Objekt ein reales verdeckt oder davon abprallt.

Well, there you go: Der Menschenblocker ist ansatzweise auch in ARKit 3 implementiert. Fehlt "nur" noch die Identifikation einer Person per Gesichtsscan und eine AR-Brille mit weitem Sichtfeld - und die Dystopie könnte Realität werden.

Natürlich werden mit derselben Technologie auch digitale Ganzkörperkostüme fürs Entertainment möglich - Marvel und Co. wird's freuen.

Da ARKit 3 Personen erfassen und vom Hintergrund trennen kann, werden Greenscreen-Effekte ohne Greenscreen möglich. Die beiden folgenden Beispiele veranschaulichen das.

Die App Meisai (im Video) kann man kostenlos im Apple App Store herunterladen.

Dank der verbesserten Hand- und Fingererkennung kann man jetzt direkt mit den Fingern präzise in die Luft malen.

Blöd für Entwickler: Körperverdeckung und -erfassung laufen nur mit iPhones und iPads ab dem Mobilprozessor A12. Dazu gehören das iPhone XS, iPhone XS Max, iPhone XR sowie 11 und 12,9 Zoll großen iPad Pros.

Weiterlesen über Apple AR: