Analyse: Industrie ist heiß auf Apples AR-Brille

Apple hat zwar nicht mal ein Produkt vorgestellt, aber laut einer aktuellen Untersuchung trotzdem schon 43 Prozent potenziellen Marktanteil bei AR-Brillen.
Einer Marktstudie von Digi-Capital und der Fachmesse Augmented World Expo (AWE) zufolge ist Apple schon potenziell dick im AR-Brillengeschäft - obwohl unklar ist, ob überhaupt eine Apple-AR-Brille erscheint.
Nun gut, vielleicht wissen einige der 776 Umfrageteilnehmer aus der Industrie schon mehr. Viele der Befragten kommen aus der VR- und AR-Ecke. Das erklärt zumindest das Ergebnis.
ARKit verdient mehr Geld
Die Analysten gehen davon aus, dass sich Apple mit einer möglichen Smartphone-Datenbrille so wie Microsoft zunächst stärker an Geschäftskunden wendet. Bis 2023 könnten mehrere zehn Millionen Geräte an Enthusiasten verkauft werden. Eine AR-Brille als Smartphone-Ersatz sei noch weiter entfernt.
Laut Digi-Capital sind außerdem mehr iPhones mit AR-Funktion am Markt als Android-AR-Geräte. Der durchschnittliche Umsatz mit einer ARKit-App (Apple) soll doppelt so hoch sein wie der von ARCore-Apps (Google). Das mache die Plattform für Entwickler interessant.
Quelle: Digi-Capital; Titelbild: Apple
Weiterlesen über Apple AR:
- Bericht: Apple arbeitet mit Hochdruck an AR-Brille
- Apple-Chef Tim Cook verspricht Investoren neues Produkt, "das euch umhaut"
- Apple patentiert AR-Navigation für Brille und Smartphone
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.