Adobe Aero: AR-Erfahrungen selber machen mit iPhone und iPad

Adobe will AR-Entwicklung zugänglicher machen. Mit Adobe Aero kann man ohne Programmierkenntnisse und nur mit iPhone oder iPad einfache AR-Erfahrungen erstellen und teilen.
Aero ist in Adobes App-Ökosystem eingebettet und setzt auf die firmeneigene Creative Cloud: Kostenlose 2D- und 3D-Inhalte aus Adobe Stock oder Eigenkreationen aus Photoshop, Illustrator oder Dimension können in Adobe Aero importiert werden und dienen dort als Bausteine für AR-Szenen.
App-Nutzer können ihre digitalen Kreationen an physischen Wänden aufhängen und 3D-Modelle im Raum mit Triggern und Animationen ausstatten. Wie man diese Effekte erzielt, wird in der App Schritt für Schritt erklärt.
Erweiterte Desktop-Version von Adobe Aero in Arbeit
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Adobe Aero gibt es ab sofort kostenlos im App Store. Apple brachte im September unter dem Namen Reality Composer (Kurztest) einen eigenen AR-Editor für iPhone und iPad heraus. Eine ebenfalls kostenlose, aber plattformagnostische Alternative fürs AR-Prototyping ist das browserbasierte Programm Wiarframe (Kurztest).
Titelbild und Quelle: Adobe Blog
Mehr erfahren über Adobes XR-Projekte:
- Siggraph 2019: Adobe zeigt Mixed-Reality-Schaufenster
- Adobe lässt Praktikantin VR-Version des PDF Readers entwickeln
- Virtual Reality: Adobe-Software macht aus herkömmlichen 360-Videos Raumvideos
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.