Beeindruckende Quest Pro-Demo zeigt die Mixed-Reality-Zukunft

Beeindruckende Quest Pro-Demo zeigt die Mixed-Reality-Zukunft

Wie sieht die Zukunft von XR aus? Eine Demo auf der Meta Quest Pro gibt einen Ausblick darauf. Gezeigt wird unter anderem die Bedienung elektronischer Geräte via Handgesten.

Anzeige
Anzeige

Die Highlights der Quest Pro sind das Farb-Passthrough und das Eye-Tracking. Ein kürzlich veröffentlichtes Video zeigt das Potenzial dieser beiden Funktionen für Anwendungsszenarien in Mixed Reality. Sieht so die Zukunft von XR aus?

Der XR-Designer Volodymyr Kurbatov hat das Video auf Twitter geteilt. In dem Post erklärt er, dass es sein Ziel war, Mixed-Reality-Interaktionen zu erstellen, bei denen Objekte durch Blickkontakt ausgewählt und durch Gesten gesteuert werden. Die Aufgabe sei eine Herausforderung gewesen. Sie wurde jedoch dadurch erleichtert, dass das Meta Interaction SDK viele gute Vorlagen für die Erkennung von Handgesten bietet.

Kurbatovs Demonstration ist nur ein Konzept, aber die Technologie, um es zu realisieren, existiert bereits. Es könnte also nicht mehr lange dauern, bis die Interaktion mit der Umwelt über XR-Headsets zur Normalität wird, vielleicht sogar schon mit der Quest 3.

Apple stellt mit dem HomePod mini einen Smart-Home-Hub her und ist dafür bekannt, seine Geräte miteinander zu vernetzen. Eventuell bietet auch die kommende XR-Brille von Apple ähnliche Möglichkeiten zur Kommunikation mit Smart-Home-Geräten. Zumindest ist eine Vernetzung mit iPhone und iPad zu erwarten.

Quellen: Vova Kurbatov | Twitter