Meta Quest 2: Meta macht Avataren Beine

Metas beinlose VR-Avatare werden immer wieder zur Zielscheibe für Internet-Häme. Metas Technikchef bestätigt nun, dass eine Lösung in Arbeit ist.
Gerade Außenstehende sind immer wieder erstaunt, dass die Avatare keinen Unterkörper besitzen und beinlos im virtuellen Raum schweben, was Anlass zu Irritation, Gelächter und Spott gibt, wie zahlreiche Online-Artikel und Tweets dokumentieren.
Dass die Avatare keine Beine haben, hat einen technischen Grund: Meta Quest 2 verfolgt nur Hand- und Kopfbewegungen, aber nicht Hüfte, Beine und Füße. Ganzkörpertracking ist ein ungelöstes Problem, zumindest wenn man ohne externes Kamerazubehör auskommen will.
Avatarbeine in Entwicklung
Project Cambria wird "sehr viel teurer" als Quest 2
- Metas EMG-Armband, das zum Interface für eine zukünftige AR-Brille werden könnte. Das Team forsche an mehreren Fronten: Zum einen an der Hardware, die leicht, klein und bequem genug sein muss, zum anderen an der Software, die es ermögliche, elektrische Hirnsignale in Computerbefehle zu übersetzen.
- Project Cambria: Das im Oktober erscheinende Premium-Headset werde einen "SEHR viel höheren Preispunkt" als Meta Quest 2 haben. Bosworth hofft, dass es den Mainstream-Markt für Virtual-Reality-Geräte in Richtung professioneller Nutzung vergrößert. Bosworth gesteht zudem ein, dass VR noch Hürden nehmen müsse, um einen Arbeitstag in VR angenehm zu machen. Dazu gehören Auflösung, Gleitsicht, Tragekomfort, Batterielaufzeit und Interface.
- Eindrucksvolle Tech-Demo: Bosworth sagt, er habe diese Woche eine Tech-Demo ausprobiert, die "nicht nur der Höhepunkt meines Jahres war, sondern wahrscheinlich auch einer der Höhepunkte meiner Karriere". Näheres verrät er nicht.
- Bone-Conduction-Technologie als Audiolösung für Techbrillen: Knochenleitung sei ziemlich cool, aber habe Einschränkungen (übertragbare Frequenzen, Unwohlsein bei manchen Nutzer:innen). "Es ist nicht perfekt, wenn man ein wirklich breites Publikum erreichen will."
Alle Informationen zur Meta Quest 2 findet ihr in im verlinkten Test.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.