Android Messages: Google integriert Augmented-Reality-Effekte

Gesichtsfilter und Co. werden zum Android-Messages-Standard.
Seit mehr als einem Jahr baut Google die Standard-SMS-App von Android zu einem Messenger aus. Das Ziel von Google dürfte klar sein: Der Konzern will mitspielen, wenn sich die nächste Generation Social Media in Messenger-Netzwerken formiert.
In die neueste Version der Messages-App hat Google jetzt Augmented-Reality-Effekte integriert, wie man sie von Snapchat, Instagram oder dem Facebook Messenger kennt. Sie sind über die Messenger-Kamera auswählbar. Das folgende Video zeigt die AR-Effekte im Einsatz:
Die Messages-App unterstützt den modernisierten Mobilfunknachrichtenstandard Rich Communication Services, der von Google gerade in UK und Frankreich ausgerollt wird. RCS-Messenger bündeln alle gängigen Kommunikationsstandards.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Verschickt werden die Nachrichten wie SMS nicht übers Internet, sondern übers mobile Netz. Der große Vorteil: RCS sind (in der Theorie) irgendwann standardmäßig auf jedem Android-Smartphone bei jedem Anbieter verfügbar. Man muss sich also nicht erst eine Messenger-App installieren und seine Daten einem Drittanbieter spenden.
Titelbild: Maxwell Weinbach (Screenshot bei YouTube)
Weiterlesen über AR-Filter:
- Snaps Baby-Filter macht das Internet jung
- Genderswap: Digitaler Geschlechtertausch geht viral
- Jetzt rollt auch YouTube AR-Effekte aus
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.