Oculus Rift S vs. Oculus Rift: Vergleichsvideo zeigt Display-Unterschiede

Oculus Rift S vs. Oculus Rift: Vergleichsvideo zeigt Display-Unterschiede

Update vom 18. Mai 2019:

Anzeige
Anzeige

Tyriel Wood hat ein weiteres Video veröffentlicht. Dieses Mal wird Oculus Rift S mit Vive Pro und Samsung Odyssey+ verglichen:

Ursprünglicher Artikel vom 15. Mai 2019:

Auch in Sachen Farbwiedergabe überrascht das Rift-S-Display. Die Farben wirken ähnlich kräftig wie bei Oculus Rift und HTC Vive trotz OLED-Vorteil. Allerdings glänzte das OLED-Display der Original-Rift nicht mit tollen Kontrasten.

Oculus Rift S stellt trotz LC-Display schönere Farben dar. BILD: Tyriel Wood (Youtube-Screenshot)

Die etwas höhere Auflösung und volle RGB-Matrix des Rift-S-Displays resultieren in einem schärferen Bild, wie an folgendem Beispiel, insbesondere in den mittleren Zeilen, gut zu erkennen ist:

In Sachen Schärfe schlägt Rift S die älteren VR-Brillen. BILD: Tyriel Wood (Youtube-Screenshot)

Dass sich Oculus Rift S displaytechnisch besser schlägt als die drei Jahren alten VR-Brillen ist keine große Überraschung. Interessant dürfte der Vergleich zwischen Oculus Rift S und Vive Pro oder den Highend-Modellen von Pimax werden. Wood stellt einen derartigen Videovergleich in Aussicht. Ein früheres Video zeigt Unterschiede zwischen der Pimax 5K+, Vive Pro und Samsung Odyssey+ (siehe zweites Video unten).

Titelbild: Tyriel Wood (Youtube-Screenshot)