Apples XR-Fokus, VR-Meetings vs. Zoom & Googles ChatGPT-Konkurrenz

Rückblick in die Computerzukunft: Apples XR-Brille scheint tatsächlich näherzurücken, während Microsofts Vision einer funktionierenden Hololens-Kampfbrille wieder weiter in der Zukunft liegt. Google bringt über den Umweg Deepmind eine ChatGPT-Konkurrenz in Stellung.
Inhalt
Das Jahr der Apple-Brille
Die ursprünglich anberaumte Januar-Enthüllung für die Apple-Brille soll kurzfristig verschoben worden sein. Apple-Reporter Mark Gurman ist sich dennoch sicher: 2023 wird das Jahr der Apple Reality. Das XR-Gerät soll Apples diesjährige Highlight-Enthüllung werden und sogar Kapazitäten aus anderen Hardware-Abteilungen binden.
Microsofts Kampf mit der Kampfbrille
Hololens bleibt für Microsoft ein anspruchsvolles Produkt, das gilt auch für die militärische Version: US-Soldat:innen beschweren sich über Augen- und Kopfschmerzen, weshalb die US-Regierung eine Bestellung über 400 Millionen US-Dollar absagt. Stattdessen muss Microsoft nachsitzen und soll eine bessere Version liefern.
Wie schlagen sich VR-Meetings im Vergleich zu Zoom und Co.?
Wunderschöne VR-Aufnahmen
Thomas Hübner ist ein passionierter VR-Fotograf. Er zeigt Aufnahmen in einer Qualität, die man selten zu sehen bekommt. Die Szenen könnt ihr kostenlos mit einer Quest 2, Pico oder bei SteamVR ansehen.

Der Dresdner Zwinger in wunderschönen VR-Aufnahmen. | Bild: Thomas Hübner
MIXEDCAST #333: CES 2023 Wrap-up und Mojo ohne Mojo
Was ging auf der CES 2023 bei XR? Außerdem verabschieden wir uns von Mojo Visions Vision und überlegen, ob die Kontaktlinsen-Pleite ein Fingerzeig für ein größeres Versäumnis der AR-Branche sein könnte.
Über Deepmind zur ChatGPT-Konkurrenz
OpenAIs ChatGPT ist der größte KI-Höhenflug aller Zeiten – und soll Google Angst ums eigene Kerngeschäft machen. Dabei könnte Google antworten, und wird es wohl auch: Deepminds Sparrow-Chatbot soll in diesem Jahr in eine Beta starten. Ist das Googles Ausweg aus dem „Innovator’s Dilemma“?
Mehr KI-News bei THE DECODER: Alle reden über Bild- und Sprach-KI, aber Computer Vision könnte unseren Alltag noch stärker beeinflussen. YOLOv8 zeigt die enormen Fähigkeiten des maschinellen Sehens.
Dass OpenAI an GPT-4 arbeitet, ist ein offenes Geheimnis, doch bislang gibt es kaum offizielle Informationen. Jetzt sagt OpenAI-CEO Sam Altman, dass GPT-4 erst erscheinen soll, wenn es sicher und eine Veröffentlichung verantwortungsvoll ist.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.