MeganeX: Panasonics Steampunk-VR-Brille bekommt SteamVR-Unterstützung

MeganeX: Panasonics Steampunk-VR-Brille bekommt SteamVR-Unterstützung

Eine Erweiterung bringt Panasonics schlanker VR-Brille MeganeX Unterstützung für SteamVR und die Index-Controller.

Anzeige
Anzeige

Im Januar stellte Panasonics Tochterunternehmen Shiftall die sehr kompakte und leichte PC-VR-Brille MeganeX vor. Micro-OLED-Displays (1,3 Zoll (3,3 cm)) und Pancake-Plastiklinsen des Herstellers Kopin ermöglichen den kompakten Formfaktor mit nur 250 Gramm.

Die technischen Daten des Bildes können sich trotzdem sehen lassen, mit 2.560 mal 2.560 Pixeln pro Auge, einer maximalen Bildwiederholrate von 120 Hz und HDR-Tauglichkeit (30-Bit-Farbtiefe). Neben dem Linsenabstand können Nutzende sogar die Sehstärke einstellen.

Scharfes Bild dank Displayport-Adapter?

Shiftall plant zudem eine Displayport-Verbindung zum PC für native PC-VR-Übertragung. Sie wird über eine beiliegende Converter-Box hergestellt (DP + USB 2.0 zu USB Type-C).

Face- und Eye-Tracking sind zunächst nicht vorgesehen. Auf Twitter stellte das Unternehmen in Aussicht, dass irgendwann in Zukunft "hoffentlich eine entsprechende Erweiterung" für den USB-C-Port erhältlich sein wird.

Das Gerät hat wie HTC Vive Flow einen Snapdragon XR1 verbaut. Er übernimmt Aufgaben wie das weiterhin verfügbare Inside-out-Tracking. Die VR-Brille muss allerdings via Kabel mit einem PC-Zuspieler verbunden werden, der Energie und Rechenleistung liefert.

Das aktuelle Modell der VR-Brille wird auf der AWE Europe 2022 Conference in Lissabon vom 20. bis 21. Oktober näher vorgestellt. Dort könnten ein Release-Termin und genaue Einsatzmöglichkeiten enthüllt werden. Ursprünglich sollte MeganeX schon im Frühjahr 2022 weltweit erscheinen, zu einem Preis von unter 900 US-Dollar.

Quellen: Shiftall